Schlagwörter

, , , , , , ,

Foto: Giacomo Bai – Studio Pichini

Am kommenden Wochenende erwartet die Besucher ein buntes Programm im Schlosstheater Rheinsberg. Am Sonnabend, den 19. März., um 16 Uhr, präsentiert das Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2021/22, das Ensemble degli Intrigati, zeitgenössische Musik aus Italien.

In dem Programm „Micro Connections“ treffen Klänge der klassischen Musik Südindiens auf moderne Technologien. Die Besucher*innen tauchen ein in eine Klangwelt, in der sich verschiedene Kulturen berühren. Ein Klassiker der italienischen Moderne – Giacinto Scelsis „Riti: i funerali di Carlo Magno“ von 1976 wird durch eine Videoinstallation visuell erlebbar. Außerdem sind Jonathan Harveys „Advaya“ für Violoncello und Elektronik von 1994 und eigens für das Ensemble geschriebene Auftragskompositionen zu hören.

Bereits am Vorabend, den 18. März, begleitet das Ensemble den Vortrag von Prof. Dr. Dirk Fahlenkamp über Fürst Otto von Bismarck. In der Reihe „Musik trifft Medizin“ erzählt er von den Leiden des ersten deutschen Reichskanzlers, der so stark und rücksichtslos wirkte und den Großteil seiner Amtsgeschäfte vom Krankenbett aus führte. Verordnete Medizin bezeichnete er als Dreck, und so litt er starrköpfig, bis ihm ein junger Arzt eine konsequente Therapie verordnete…

Die Veranstaltung des Freundeskreises der Bundesmusikakademie e. V. beginnt um 19 Uhr, Interessierte sind herzlich eingeladen bereits zur Mitgliederversammlung um 17.30 Uhr zu erscheinen (Anmeldungen bitte an felix.goerg@musikakademie-rheinsberg.de).

Tickets

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de  

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de