Schlagwörter

, ,

Die Oktober-Arbeitslosigkeit in der Seenplatte ist so niedrig wie seit 27 Jahren nicht. Das stellt der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Thomas Besse, in seinem Blog heraus. Nach dem Sommer ist vor allem die Beschäftigung wieder kräftig angesprungen: Binnen eines Jahres ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig arbeitenden Menschen um fast 800 gestiegen. Außerdem ist das Angebot an freien gemeldeten Stellen weiter hoch: Rund 2570 offene Arbeitsplätze warten auf Bewerberinnen und Bewerber.

Und auch das lasse aufhorchen, so Besse. Im Landkreis sind einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge im kommenden Jahr 1100 neue Arbeitsplätze möglich. Die Studie geht für 2018 von durchschnittlich 93 900 sozialversicherungspflichtigen Jobs in der Seenplatte aus. Das entspricht einem Wachstum von 1,2 Prozent. Die Seenplatte liegt damit leicht unter den Erwartungen für Mecklenburg Vorpommern. Hier rechnen die Wissenschaftler mit einem Stellenzuwachs von 1,6 Prozent.

Zur Mitte des Monats Oktober waren in der Seenplatte 104 Menschen weniger arbeitslos als im September – insgesamt 12 922. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres sind es 1519 Arbeitslose weniger.