Schlagwörter

, ,

Kraftwerk2

Energieminister Christian Pegel am Leea-Stand von E3/DC mit Vertriebsaußendienstler Holger Schöne und dem Leiter Außendienst Andreas Perschke (von links). Foto: Leea

Mit dem Osnabrücker Unternehmen E3/DC hat das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz einen hochinteressanten Partner für seine Leistungsschau gewonnen. E3/DC hat seine Ursprünge in der Entwicklung von Energiespeichersystemen für die Automobilindustrie. Inzwischen hat sich das Unternehmen mit großem Erfolg auf solare Hauskraftwerke spezialisiert.

Diese sorgen für ein autark stromversorgtes Heim und managen den Energiebedarf. Gibt es einen Überschuss an Sonnenenergie, wird der ans Netz abgegeben, reicht das Angebot nicht für de eigenen vier Wände aus, wird zusätzlicher Strom aus dem Netz gezogen. Das Kraftwerk speichert auch Elektroenergie.

Zur Hausmesse des Leea am 14. und 15. Oktober können Interessenten mit Vertretern von E3/DC ins Gespräch kommen. Der Stand der Firma in der Leea-Leistungsschau kann natürlich immer zu den Öffnungszeiten des Hauses besucht und Infomaterial mitgenommen werden. Geöffnet ist mittwochs bis sonntag von 11 bis 17 Uhr, in den MV-Ferien täglich.

www.e3dc.com

www.leea-mv.de