Schlagwörter

Für das Jahr 2017 ist die Tanzkompanie abgesichert. Was danach für die Truppe kommt, ist noch ungewiss. Foto: Bela Witt
Die Deutsche Tanzkompanie kann ihre gefeierten Vorstellungen auch im kommenden Jahr fortsetzen. Die Finanzierung des Ensembles für 2017 ist gesichert. Das haben die Gesellschafter der Theater und Orchester Gesellschaft (TOG), die Städte Neubrandenburg und Neustrelitz und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf einer außerordentlichen Versammlung beschlossen. Die Tanzkompanie soll im kommenden Jahr einen Zuschuss von 950 000 Euro erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Neubrandenburger Rathaus.
Die Mittel werden von den Gesellschafterkommunen der TOG bereitgestellt. Kultusminister Brodkorb hat diesem Beschluss bereits zugestimmt. Der Minister hat ebenfalls signalisiert, dass die künftigen Partner im Zuge der Theaterreform, die Träger der Theater Vorpommern GmbH, ihr Einverständnis mit den Plänen für die Tanzkompanie erklären werden.
Ensemble gewinnt Zeit auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten
„Wir sind froh, dass das herausragende Ensemble der Tanzkompanie eine Zukunft hat“, so Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt. Seit Monaten habe er gemeinsam mit Landrat Heiko Kärger die Verhandlungen mit dem Land und den weiteren beteiligten Kommunen vorangetrieben, um eine Lösung zu finden. „Mit der Sicherung für das kommende Jahr hat die Tanzkompanie nun ausreichend Zeit, neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Zeit ab Januar 2018 zu finden.“
Aus der Theater und Orchestergesellschaft wird sich die Tanzkompanie im kommenden Jahr lösen und wieder eigenständig werden. Der Stiftungsrat der Kompanie übernimmt dann wieder die alleinige Verantwortung. Das sehen die Pläne der Landesregierung zum Zusammenschluss der TOG mit der Theater Vorpommern GmbH vor.