Schlagwörter

, , , , ,

Die Schonung von Ressourcen und das Recycling von Verpackungen sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Rund zwei Millionen Tonnen CO2-Äquivalente werden schon heute jährlich durch Mülltrennung eingespart. Gleichzeitig stützt die Erzeugung von Sekundärrohstoffen die deutsche und europäische Wirtschaft. Es gibt jedoch noch Luft nach oben – durch ungetrennte Abfälle gehen immer noch große Mengen ungenutzter Rohstoffen verloren, und die Verbrennung von Restmüll belastet das Klima zusätzlich.

Um das Bewusstsein für die richtige Mülltrennung zu schärfen haben die dualen Systeme Deutschlands die bundesweite Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ ins Leben gerufen. Vom 3. bis zum 16. Juni wird an vielen Orten in Deutschland zum Thema Mülltrennung sensibilisiert und aufgeklärt, um so die Recyclingquote zu erhöhen. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird sich aus dem Umweltamt das Sachgebiet Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz und Abfall an drei Terminen jeweils mit einem Info- und Aktionsstand an dieser Maßnahme beteiligen:

–       06.06.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Marktplatz Neustrelitz

–       13.06.2024, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Marktplatz Neubrandenburg

–       14.06.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr vor Müritzeum Waren

An diesen Tagen wird es einen Infostand der Mitarbeiter des Umweltamtes zum Thema Mülltrennung geben, außerdem wird die REMONDIS Seenplatte GmbH als ortsansässiger Entsorger mit einem Präsentationstransporter vor Ort sein. Eine drei Meter große Verpackung wird als Eyecatcher auf die Aktion aufmerksam machen. Als besonderes Highlight für Kinder wird in Neubrandenburg auch der TRENN-BÄR mit seinem Glücksrad vorbeischauen und ihnen (und vielleicht auch Erwachsenen) bei richtig beantworteten Fragen zum Thema Mülltrennung kleine Gewinne verteilen. Weitere Informationen zu den Aktionswochen sind auf www.muelltrennung-wirkt.de zu finden.