Schlagwörter

, , , , , , ,

Felizia Darsow, 16 Jahre, Altersgruppe IV, aus Neubrandenburg erspielte sich mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl.

Der diesjährige Bundeswettbewerb Jugend musiziert fand vom 16. bis zum 22. Mai in Lübeck statt. Über das Pfingstwochenende trafen sich über 2300 junge Musiker zum Finale des 61. Wettbewerbs, bei dem die Jurys 1380 hochkarätige Wertungsvorspiele zu bewerten hatten. Mit dabei waren auch vier Schüler der Kreismusikschule Kon.centus, die sich in den Solokategorien Querflöte, Gitarre und Horn beim Landeswettbewerb in Rostock je eine der hart umkämpften Delegationen zum Bundeswettbewerb erspielt hatten.

Felizia Darsow (Querflöte) erhielt mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten einen 1. Preis. Klara Harder (Gitarre) erspielte sich einen 2. Preis und erwarb 22 Punkte. Aufgrund ihres noch recht jungen Alters zum ersten Mal beim Bundeswettbewerb dabei waren Gustav Melinkat (Gitarre) mit 20 Punkten und einem 3. Preis sowie Irmela Meier (Horn) mit 19 Punkten und dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.

„Den Lehrern Annette Werner-Wildenhain, Sabine Gombert, Kerstin Gallinat und Claudia Raschke sowie den Korrepetitoren Arkadiusz Godzinski und Mike Heydemann unseren herzlichen Dank für ihr andauerndes Engagement für unsere Schüler. Allen Spielern gratulieren wir herzlich für diese tollen Leistungen“, schreibt mir der stellvertretende Schulleiter von Kon.centus David Kantel.

Wer einen Einblick in das top Niveau der jungen Künstler beim Bundeswettbewerb bekommen möchte, kann am 30. Mai zwei der insgesamt drei Preisträgerkonzerte in der Sondersendung „Podium der Jungen“ in NDR Kultur verfolgen. Bereits in der Mediathek verfügbar ist der live-Mittschnitt vom 20. Mai.