Schlagwörter

, , , , ,

Jugendliche können nicht nur fabelhaft musizieren, sondern auch komponieren: Der Wettbewerb „Jugend komponiert“ ermutigt sie dazu.
Foto: Thomas Lox

Neue Kompositionen für Marimba, Klarinette und Klavier – damit lockt die 17. Landesbegegnung „Jugend komponiert“ am 30. Oktober 2022 ins Schlosstheater. Acht junge Komponistinnen und Komponisten im Alter von 14 bis 27 Jahren, die ihren Wohnsitz in Brandenburg oder im Nachbarland Polen haben, feilen in der Kompositionswerkstatt, die vom 26. bis 30. Oktober in der Musikakademie Rheinsberg stattfindet, an ihren neuen Werken. Im Abschlusskonzert werden die Stücke von professionellen Musikern und Musikerinnen uraufgeführt. Betreut werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Alexandra Dzwonkowska (Marimba/ Percussion), Szymon Józwiak (Klarinette), Nadezda Tseluykina (Klavier) und Helmut Zapf (Kursleitung).

Das Projekt „Jugend komponiert“ wird vom Landesmusikrat Brandenburg e.V. organisiert. Parallel veranstaltet die Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT am selben Wochenende in der Musikakademie eine Fachtagung zum Thema „Kinder und Jugendliche komponieren Musiktheater“. Zum Auftakt der Tagung verleiht die Musikakademie Rheinsberg ihren diesjährigen Förderpreis 2022 an die ASSITEJ e.V. – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche engagiert sich mit zahlreichen Bündnissen und Projekten für Kinder- und Jugendtheater in Deutschland.