Schlagwörter
Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Vortrag, Waren

Erst vor kurzem ist auf dem Dach des Müritzeums in Waren ein Elektrozaunsystem in Betrieb gegangen, um die Waschbären von den brütenden Lachmöwen fernzuhalten. Der nächste MiM-Vortrag (Mittwochs im Müritzeum) am 27. April um 19.30 Uhr widmet sich diesen heimlichen Mitbewohnern.
Sebastian Krage vom Naturpark Feldberger Seenlandschaft informiert über Biologie und Lebensweise des kleinen Bären, erläutert die Forschungsarbeiten von Dr. Berit und Dr. Frank Michler im Müritz-Nationalpark und Umgebung. Dazu berichtet er auch über jahrelange Erfahrungen von Frank Becker (Waschbärschutz Kassel), wie man sein Haus gegen Schäden durch den possierlichen und gewieften Waschbären schützen kann.
Wichtig: Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich. Der Vortrag ist kostenfrei, das Müritzeum bittet um eine Spende.