Schlagwörter

, , , , , , ,

Der beliebte Politik-Talk Drei am Küchentisch darf erstmals wieder live
stattfinden, und zwar am Montag, den 28. März, im Rathaus von Feldberg, zum Thema „Das Leben auf dem Land – benachteiligt und abgehängt?“ Eigentlich ist es selbstverständlich, dass Menschen in der Stadt und auf dem Land dieselben Möglichkeiten haben. Aber wie sieht es in der Realität aus?

Das Fehlen öffentlicher Verkehrsanbindung ist in Zeiten hoher Spritpreise dramatischer als je zuvor. Und was braucht man für Rufbusse? Jedenfalls alles andere, als Funklöcher. Strukturelle Langzeitarbeitslosigkeit, niedrige Löhne und Renten sind im ländlichen Raum ein Dauerbrenner. Einige dieser Probleme hat die Bürgermeisterin der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Constance von Buchwaldt, in einem Brandbrief an die Bundestags- und die Landtagsabgeordneten formuliert. Sie wird ihre Befunde mit den Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki und Johannes Arlt sowie Daniel Priebe aus Neustrelitz diskutieren. Dieses Mal sitzen also vier am Küchentisch.

Der Live-Talk findet am Montag, den 28. März, von 20.15 bis 21.15 Uhr statt und wird direkt auf Youtube auf dem Kanal von Johannes Arlt und auf Facebook übertragen unter www.facebook.com/arltjohannes.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit Wortbeiträgen und Fragen via Chat interaktiv beteiligen.

Constance von Buchwaldt ist seit 2010 Bürgermeisterin der Feldberger Seenlandschaft, die die flächengrößte Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern ist. Constance von Buchwaldt ist studierte Landwirtin und bringt berufliche Erfahrungen aus ihrer Selbstständigkeit in der Regionalberatung mit ein.

Johannes Arlt ist seit der Bundestagswahl im September 2021 direkt gewählter Abgeordneter für große Teile der Landkreise MSE und LRO im Deutschen Bundestag. Der Offizier vertritt den flächenmäßig größten Wahlkreis Deutschlands und ist Mitglied im Wirtschaftsausschuss, im Verteidigungsausschuss und als Stellvertreter im Verkehrsausschuss. Dass ihm die Entwicklung seiner Heimat am Herzen liegt, weiß jeder, der ihn auf seinen Wahlkampftouren gesprochen hat. Und wer noch keine Gelegenheit dazu hatte, wird sie bald wieder bekommen. Im April startet das mobile Bürgerbüro
von Johannes Arlt seine Touren durch MSE und LRO.

Erik von Malottki ist seit September 2021 direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 16 (Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II). Er ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Berichterstatter für Engagement- und Kitapolitik für die SPD-Bundestagsfraktion. Vor Kurzem wurde er vom Deutschen Bundestag in den Stiftungsrat der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt entsandt, wo er sich für die Unterstützung des Ehrenamts einsetzt.