Schlagwörter
Bürger, Ehrenamt, Krieg, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Ukraine, Wohnen

Die Stadt Neustrelitz bereitet sich auf die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Inzwischen stehen rund 50 Wohnungen zur Verfügung, für deren Ausstattung jetzt Möbel und Hausrat benötigt werden.
Die Stadt Neustrelitz richtet im Kiefernheidecenter, Karbe-Wagner-Straße 28, (ehemals Alphamarkt) in Kiefernheide eine Sammelstelle „Möbelspende Ukraine“ ein. Ab Montag, dem 21. März, werden dort montags, mittwochs und freitags jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr gespendete Möbel und andere Haushaltsgegenstände entgegengenommen. Die Sammelstelle befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes, bitte die Einfahrt am Eiscafé Nino nutzen und der Beschilderung folgen.
„Ich freue mich sehr, dass das Immobilienbüro aus Waren uns diese große Lagerfläche mit Lastenaufzug kurzfristig zur Verfügung gestellt hat und bedanke mich dafür herzlich bei Maik Schmidt. Ebenfalls großen Dank an unsere Freiwillige Feuerwehr, die vor Ort zusammen mit einem Mitarbeiter der Stadt die Annahme der Spenden ehrenamtlich absichern wird“, erklärt Bürgermeister Andreas Grund.
Benötigt werden Möbel für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad und Küche, wie Schränke, Couchen, Betten, Matratzen, Spülen, Lampen, kleine und große Elektrogeräte, auch Radios. Darüber hinaus besteht Bedarf an den „1000 Kleinigkeiten“ für einen Haushalt, wie Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen, Kopfkissen, Bettdecken, Handtücher, Tisch- und Bettwäsche, Wäscheständer, Besen, Handfeger, Schrubber, Eimer usw. Die gespendeten Gegenstände müssen funktionstüchtig und sauber sein.
Bürgerinnen und Bürger aus Neustrelitz und Umgebung werden gebeten, ihre Spenden zu genannten Zeiten in die Karbe-Wagner-Straße 28 zu bringen. Wer keine Möglichkeit hat, seine Spende selbst anzuliefern, kann eine Abholung vereinbaren. Bitte dazu an die ehrenamtlichen Koordinatoren Möbel/Einrichtung wenden, erreichbar unter Telefon 0162 6381916.
Mobile Teams aus Ehrenamtlichen brauchen Verstärkung
Für den Transport von Möbeln und Hausrat sowie den Aufbau in den Wohnungen werden mobile Teams aus Ehrenamtlichen gebildet, auch das THW geht hier kurzfristig in Einsatz. Es werden jedoch weitere tatkräftige Helfer benötigt, E-Mail-Adresse engagiert@neustrelitz.de. Geben Sie Ihre Kontaktdaten, ihr Hilfsangebot und ihre zeitlichen Möglichkeiten an, damit Sie im konkreten Fall angerufen werden können.
Wer kann Wohnungen anbieten?
Wer Wohnraum anbieten möchte, wird gebeten, sich direkt bei den ehrenamtlichen Koordinatoren Wohnraum zu melden. Sie sind erreichbar unter Telefon 0162 6382034 und werden die Wohnungen besichtigen und die Fragen rund um eine Anmietung mit Ihnen klären. Die Anmietung erfolgt dann durch den Landkreis.
Die Stadt Neustrelitz wird der Bitte des Landkreises entsprechen, eine Liste mit Kapazitäten in Turnhallen und anderen vorübergehenden Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen zu melden. Es kann kurzfristig notwendig werden, Sportstätten für die Unterbringung zu nutzen, sodass dann der Schul- und Vereinssport ausgesetzt wäre. Die Stadtverwaltung sendet ein Informationsschreiben an die Vereinsvorstände mit der Bitte, diese Information an die Sportgruppen weiterzuleiten.
Des Weiteren wird eine Liste mit Anbietern erstellt, die kurzfristig in der Lage sind, auch größere Gruppen Ankommender mit Essen zu versorgen.
Verstärkung des Helferpools
Das Netzwerk EiNZ (Engagiert in Neustrelitz) baut den Helferpool weiter aus. Bitte melden Sie sich unter der E-Mail engagiert@neustrelitz.de, wenn Sie sich in der Ukraine-Hilfe einbringen möchten. Ein Team von Ehrenamtlichen wertet die E-Mails aus, nimmt Kontakte auf und koordiniert.
Die Unterstützung mit Familienhelfern und Übersetzerdienste sind sehr wichtig. Schön wäre es, wenn eine Person konkret eine Familie betreuen könnte, solange es erforderlich ist.
Bitte geben Sie folgendes an:
– Kontaktdaten (diese werden nur zweckgebunden für die Hilfsaktion Ukraine verwendet)
– welcher Hilfebeitrag geleistet werden kann (z.B. persönliche Begleitung der Familien, Übersetzungen, organisatorische Aufgaben ….)
– welche Sprachkenntnisse Sie haben (deutsch, ukrainisch, russisch, englisch)
Das Netzwerk EiNZ bittet: „Teilen Sie gerne unseren Aufruf in Ihren Netzwerken, im Kreis von Kolleginnen und Kollegen, in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis und Ihrer Nachbarschaft.“
Spendenaufruf:
Neben Sachspenden sind auch weiterhin Geldspenden für die Flüchtlingshilfe Ukraine in Neustrelitz erbeten. Die Stadt Neustrelitz hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Kontoinhaber: Stadt Neustrelitz
IBAN: DE91 1505 1732 0100 0125 82
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Ukraine
