Schlagwörter

, , ,

Zum Auftakt der Ferienaktionstage im Warener Müritzeum dreht sich alles um den Honig und die Imkerei.

Die Sommerferienzeit startet und für alle Ferienkinder gibt es wieder jeden Mittwoch einen Ferien-Aktionstag unter einem besonderen Motto im Müritzeum in Waren. Gemeinsam mit den Umweltbildnern wird beispielsweise erforscht, wie die Eiszeit unsere Müritz formte, was im Herrensee außer Fischen so lebt oder ob der Wolf wirklich gefährlich ist. Zur aktuellen Sonderausstellung „Das Reh ist nicht Frau Hirsch“ gibt es einen speziellen Ferienaktionstag rund um das Wild in unseren Wäldern. Die Frage „Wie kommt der Honig auf das Brötchen?“ wird ein Imker beantworten und dabei seine Arbeit anschaulich vorstellen.

An allen Ferienaktionstagen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deswegen sollte sich rechtzeitig angemeldet werden, unter Telefon 03991 633 680 oder per Email umweltbildung@mueritzeum.de oder direkt im Müritzeum an der Kasse. Los geht es mit dem ersten Termin am 26. Juli mit dem Titel „Von Bienchen und Blümchen – Wie kommt der Honig aufs Brötchen?“. Alle Termine sind im Veranstaltungskalender des Müritzeums auf der Website nachzulesen.

Weiterhin wird es im August, wenn das Müritzeum zehn Jahre alt wird, ein Video-Tanz-Theater „Jona und die Tiefseemonster“ und ein „Nachts-im-Müritzeum“ geben.

Ferienaktionstage

26.07.  Von Bienchen und Blümchen – Wie kommt der Honig aufs Brötchen?
02.08.  Von Wasserskorpion bis Fischotter – Blick unter die See-Oberfläche
09.08.  Eis, Feuer und haarige Menschen
16.08   Jetzt wird´s Wild
23.08   Dem Wolf auf der Spur
30.08.  Borke, Blatt und Buchecker

www.Mueritzeum.de