Schlagwörter

, , ,

caroaces2017

Die jungen Roboteringenieure des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum haben gleich zu Beginn der neuen Wettkampfsaison in der First Lego League Maßstäbe gesetzt. Beim Regionalfinale in Brandenburg am Freitag ließen die CaroAces als einziger Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern der Konkurrenz aus dem Nachbarbundesland und aus Berlin keine Chance und setzten sich mit einem zweiten Platz in der Forschungspräsentation, zwei ersten Plätzen im Roboterdesign und im Roboterspiel sowie einem vierten Platz im Teamwork mit 194 von 200 möglichen Punkten an die Spitze des Dreizehnerfeldes.

caroaces_2017-3

Gabriel Adams erläutert dem Prüfer das Steuerprogramm des Roboters.

Die Wettkämpfe 2016/17 stehen unter dem Motto „Tierische Helfer“ und stellen die Beziehungen zwischen Mensch und Tier in den Mittelpunkt. So waren ein Melkstand zu steuern, ein Hai zu transportieren, Tiere zu füttern und Honig aus einem Bienenstock zu holen. Im Vorfeld hatten die Neustrelitzer Gymnasiasten einen Tierarzt konsultiert, mit den Mitarbeitern des Tiergartens gesprochen und das Neustrelitzer Tierheim besucht. „Unser Team war wieder mal Klasse“, so Schulleiter Henry Tesch in einem Kurzkommentar für Strelitzius. Es hat sich souverän für das Halbfinale Nordost am 21. Januar in Eberswalde qualifiziert. Die CaroAces hatten sich in der zurückliegenden Saison bis zu den Offenen Europameisterschaften auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa vorgekämpft (Strelitzius berichtete) und dort im Vergleich der 90 Tams aus 40 Nationen achtbar abgeschnitten.

caroaces_2017-2

In der Wettkampfarena an der Technischen Hochschule Brandenburg: Aufmerksam verfolgen die CaroAces die Aktionen  des Roboters.