Schlagwörter
Ein heißer Tipp für alle Mädels ab Klasse 5 und deren Eltern, aber auch für die eine oder andere Firma: Am Donnerstag, dem 23. April, findet der nächste bundesweite Mädchenzukunftstag statt. In Neustrelitz bieten bislang sieben Unternehmen Plätze für Schülerinnen an.
Wie mir Petra Ludewig, Neustrelitzer Rathaussprecherin, mitteilte, sind die Angebote der Bundespolizei und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt schon ausgebucht. Freie Plätze bieten hingegen noch das Theater, die Stadtwerke, Auto Kuhn OHG, das Heller Architekturbüro und die Handwerkskammer zu verschiedenen Berufsfeldern an.
Auch Betriebe können sich immer noch anmelden. Informationen sind unter http://www.girlsday-mv.de, in den Schulen oder Jugendclubs in der Stadt erhältlich. Über ein Radar kommt man zur Angebotskarte und kann den gewünschten Ort und das Unternehmen aussuchen.
Petra Ludewig erläuterte, dass der Mädchenzukunftstag ein besonderes Angebot für die berufliche Orientierung ist. Schülerinnen ab Klasse 5 – in einigen Firmen erst ab Klasse 7 – haben die Möglichkeit, sich über Berufe, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, zu informieren und in vielen Fällen auch praktisch tätig zu sein. Und weil Gleichstellung ja das A und O ist: In Mecklenburg-Vorpommern ist der Tag für Jungen der 14. Oktober 2015.
Übrigens ist der Sprecherin der Neustrelitzer Stadtverwaltung, sieht man mal vom Eintippen der Internetadresse ab, nicht einmal der Begriff “Girls Day” aus der Tastatur gekommen. Das freut alle Verteidiger der deutschen Sprache gegen die Anglisierung, zu denen sich auch Strelitzius zählt. Selbst wenn die Veranstaltung offiziell so heißt, Zukunftstag für Mädchen klingt doch viel besser.