Schlagwörter

, , , , ,

Der Literaturrat MV lädt Autorinnen und Autoren zwischen 18 und 30 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern ein: Sie können sich um die Teilnahme an einem einwöchigen intensiven Schreibworkshop bewerben – dem Schreibsommer 2024. Dabei arbeiten die Schreibenden unter professioneller Anleitung an ihren Texten. Der Schreibsommer findet vom 1. bis 6. September 2024 statt, Veranstaltungsort ist Prillwitz zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Die Teilnehmenden erhalten ein Stipendium. Finanziert und organisiert wird ihr Arbeitsaufenthalt vom Literaturrat MV und vom Land Mecklenburg-Vorpommern. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2024.

Geleitet werden die Kurse von der Autorin Isabelle Lehn und dem Autor und Verleger Bertram Reinecke. Während des Workshops arbeiten sie intensiv mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten an deren Texten, verfeinern sie, erproben im Vortrag ihre Wirkung. Außerdem sind der Buchmarkt, der Umgang mit Verlagen und literarischen Institutionen sowie die Vernetzung mit anderen Autorinnen und Autoren Themen des Kurses. Am Ende des Schreibsommers steht eine öffentliche Lesung in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz am 5. September.

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten in Mecklenburg-Vorpommern geboren oder aufgewachsen sein oder im Bundesland leben. Sie sollten mindestens 18 und nicht älter als 30 Jahre sein. Für die Bewerbung bitte ein Dokument einsenden, das in einer einzelnen Datei einen kurzen biografischen Abriss und eigene Texte mit einem Umfang von maximal 15 Seiten (Gesamtumfang etwa 22.000 Zeichen/inkl. Leerzeichen) enthält. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit Lyrik, Prosa oder auch
szenischen Texten vorstellen.

Isabelle Lehn, geboren 1979 in Bonn, lebt als freie Schriftstellerin in Leipzig. Sie studierte in Tübingen, Leicester und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, wo sie heute regelmäßig als Gastdozentin unterrichtet, ist promovierte Rhetorikerin, Autorin des mehrfach ausgezeichneten Debütromans »Binde zwei Vögel zusammen« (Eichborn, 2016) und des autofiktionalen Romans »Frühlingserwachen« (S. Fischer, 2019). Im August 2024 erscheint ihr dritter Roman »Die Spielerin« (ebenfalls im S. Fischer Verlag). Für ihre literarische Arbeit erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis für ihren Aufsatz »Weibliches Schreiben« (S. Fischer hundertvierzehn), der sich mit der geschlechtsspezifischen Rolle von Autor:innen im Literaturbetrieb auseinandersetzt.

Bertram Reinecke wurde 1974 in Güstrow geboren. Er studierte in Greifswald Germanistik, Philosophie und Psychologie, danach am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Seit 2009 ist er einer der Betreiber des
Verlages Reinecke & Voß. Reinecke schreibt Lyrik, Prosa, Essays, Kritiken und Hörkunstarbeiten sowie Textvorlagen für musikalische Werke. Er war mehrfach Gastdozent am Deutschen Literaturinstitut. 2022 erschien sein Erzählband „Geschlossene Vorgänge – über einige biographische Artefakte“ (Engeler).

Der Schreibsommer MV findet jährlich statt, organisiert vom Literaturrat MV und der Fachstelle Literatur. Finanziert werden die Durchführung des Schreibsommers sowie die Stipendien für die Teilnehmenden vom Literaturrat MV mit Unterstützung der Nachwuchsförderung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.

Bewerbungen digital an:
fachstelle@literaturrat-mv.de
bertramreinecke@outlook.com

Kontakt und Nachfragen:
Everest Girard, Matthias Schümann
Literaturrat MV – Fachstelle Literatur
c/o St Spiritus, Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald
fachstelle@literaturrat-mv.de
mobil 0174 9670720