Schlagwörter
Auszeichnung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine

Der Angelverein Kakeldütt e.V. aus Blankenförde ist mit der Mirow-Münze im Monat April 2022 geehrt worden. Er ist seit vielen Jahren Pächter des Kälbersees. Der Angelverein kümmert sich außerdem zusätzlich um den Badestrand und die Steganlage.
„Wir sind seit Jahren sehr froh und zufrieden, dass die Vereinsmitglieder vor Ort regelmäßig Arbeitseinsätze organisieren“, so Bürgermeister Henry Tesch bei der Übergabe der Ehrung vor Ort. „So verteilen sie zum Beginn der Badesaison den angelieferten Sand im Strandbereich und erledigen sämtliche Reparaturarbeiten am Steg und den Holzbänken”, so Tesch. „Wir liefern lediglich als Stadt Mirow das Material“, fügt Susann Teichert vom Sachgebiet Bauen und Objektverwaltung vom Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte hinzu. „Damit sorgt der Angelverein Kakeldütt e.V. dafür, dass sich das Umfeld des Fischerei- und Badegewässers Kälbersee in einem sauberen und ordentlichen Zustand befindet“, so Henry Tesch. „Der Verein leistet damit eine wichtige Unterstützung für die Kommune Mirow.“
Das Treffen zur Übergabe der Ehrung wurde dafür genutzt, weitere Vorschläge und Vorhaben zu besprechen. Da der Kälbersee während der Saison recht gut besucht wird und zurzeit kein Abfallbehälter vorhanden ist, wurden eine Aufstellung sowie die regelmäßige Leerung vereinbart. Außerdem soll eine weitere Bank aufgestellt werden.
Bürgermeister Henry Tesch und Susann Teichert haben dem Verein angeboten, aufgrund der vielfältigen und regelmäßigen Aktivitäten des Vereins einen entsprechenden Pflegevertrag mit der Kommune Mirow abzuschließen. Vereinsvorsitzender Jürgen Liedloff bedankte sich im Namen der 40 Vereinsmitglieder und versicherte, auch in Zukunft nicht nachzulassen, was die Aktivitäten des Vereins vor Ort betrifft. Darüber hinaus kündigte er den nächsten Arbeitseinsatz an.
Alle Beteiligten wünschen sich, dass das so geschaffene Umfeld weiterhin für Entspannung und Erholung sowohl für Einwohner und Urlauber als auch für Gäste sorgt. Größter Wunsch in dem Zusammenhang ist und bleibt, dass alle pfleglich mit dem Geschaffen umgehen.