Schlagwörter

, , ,

In zwei Wochen – am 11. Mai – findet die diesjährige Unternehmensmesse MSEunternehmen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte unter Schirmherrschaft von Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V statt – real im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg (HKB) und digital auf www.MSEunternehmen.de.

Die Erfahrungen, Anregungen und Wünsche der UnternehmerInnen aus den vergangenen Unternehmensmessen aufgreifend, stellt die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) mit der MSEunternehmen 2022 die AusstellerInnen und UnternehmerInnen in den Mittelpunkt – angefangen beim Messeprogramm bis hin zu den geladenen Podiumsgästen. Diese, fachlich anerkannt in ihren Bereichen, bereichern das Themenspektrum der Unternehmensmesse, das sich vor allem die Ausrichtung von M-V und MSE als relevante Wirtschaftsstandorte auf die Fahnen geschrieben hat. Gleichzeitig würdigt die Teilnahme der fachlich versierten Gäste bei den beiden messebegleitenden Fachpodien die AusstellerInnen und MessebesucherInnen in der Anerkennung ihrer unternehmerischen Leistungen.

Am Podium „Standortoffensiven, Strukturwandel und Zukunft der Wirtschaft in MSE/ MV“ (13.30 bis 14.30 Uhr) nehmen teil: Heiko Miraß, Parlamentarischer Staatssekretär Vorpommern und östliches M-V; Johannes Arlt, MdB SPD-Fraktion; Ursula Goldacker, Invest in M-V; Sven Müller, Vereinigung der Unternehmensverbände für M-V e.V.;  Maximilian Block, ESB Invest Vorpommern GmbH; Frank Bartelsen, Nachfolgezentrale M-V; Andreas Weber, Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern;  Dr. Andreas Vietinghoff, Automotive M-V e.V.; Okan Özoğlu, Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer.

Das zweite, praxisorientierte Podium „Zukunftswirtschaftszone MSE – Brennpunktthemen und Lösungsansätze“ (15.30 bis 16.30 Uhr) ist besetzt u.a. mit:  Peter Siebken, Vorstand Sparkasse Neubrandenburg-Demmin; Jens Matschenz, Vereinigung der Unternehmensverbände für M-V e.V.; Thomas Besse, Arbeitsagentur Neubrandenburg; Dr. Yerlikaya-Manzel und Dr. Martin Manzel, Fachkanzlei für Migrationsrecht und elemanya Personal- und Unternehmensberatung GmbH; Lisa Maslo, Concept+; Arne Rakel, LEKA MV GmbH, Stefanie Beitz Leea MV GmbH, Dr. Fabian Sösemann, GP Joule GmbH und Sabine Lauffer, Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH.

Die sehr unterschiedlichen Ausrichtungen der Podiumsteilnehmer – von der bundes- und landespolitischen Ebene bis zu konkreten Best Practice-Beispielen von Unternehmen in den Bereichen grüne Energien, Digitalisierung, Fachkräftegewinnung und -sicherung – deckt bezüglich der gewählten Themenschwerpunkte ein möglichst breites inhaltliches Spektrum ab, bringt neue Aspekte ein, lädt zur intensiven Diskussion mit AusstellerInnen und MesseteilnehmerInnen. Dazu Sabine Lauffer: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der diesjährigen MSEunternehmen allen TeilnehmerInnen ein Messeerlebnis bieten können, das gleichzeitig die ausstellenden Unternehmen als auch die Wirtschaftsthemen, die unsere Region bewegen, in den Vordergrund rückt.“

Unternehmen des Jahres 2021 wird geehrt

Eine Anerkennung der Unternehmen des Landkreises ist auch die erstmals in die MSEunternehmen integrierte Ehrung des „Unternehmen des Jahres 2021“ der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Die Würdigung des diesjährigen Preisträgers/der Preisträgerin erfolgt vor Ort im HKB durch Silvio Witt, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.

Umfassend und kompetent besetzte Fachpodien, der Aufbau der Unternehmenspräsentation, von allen Seiten gut einsehbar und immer mitten drin im Geschehen, die Möglichkeit koordinierter Unternehmensgespräche, ein begleitendes Seminar- und Workshopprogramm – der erste Arbeitskreis Gastronomie& Hotellerie MSE, koordiniert vom Projekt WAMOZ der ÜAZ Waren gGmbH und der Workshop des Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung zu arbeitgeberrelevanten Themen – runden die Unternehmensmesse des Landkreises MSE ab. Genauso, wie die ganztägige Begleitung und Präsentation der AusstellerInnen durch ein mobiles Kamerateam. So sind die ausstellenden Unternehmen nicht nur an ihrem Stand präsent, sondern für jeden in der HKB-Messehalle, über den Live-Stream des Messegeschehens für jeden virtuellen Messeteilnehmer, sicht- und hörbar. Die MSEunternehmen 2022 ist auf Wunsch zahlreicher AusstellerInnen zudem ab 14 Uhr für Endverbraucher geöffnet.      

Die Anmeldung für die MSEunternehmen 2022 endet am 4. Mai. Informationen zur Messe, das aktuelle Programm, Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter

www.MSEunternehmen.de