Schlagwörter

, , , ,

Alice Lackner (links) und Imke Lichtwark. Foto: Peter Adamik

Zum Frühlingsbeginn lädt die Kammeroper Schloss Rheinsberg am kommenden Sonntag, den 13. März, um 16 Uhr, zu einem wunderbar abwechslungsreichen Liederabend der Münchener Mezzosopranistin Alice Lackner ein (Klavier: Imke Lichtwark). Der Abend ist Teil der Reihe „Meisterklasse Lied“ der Kammeroper Schloss Rheinsberg, bei der hochbegabte junge Sängerinnen und Sänger mit dem herausragenden Musikinterpreten Roman Trekel an ihren Liedprogrammen arbeiten und diese abschließend im intimen Rahmen des Schlosstheaters Rheinsberg präsentieren.

Das sonderbare Zusammentreffen von Lackners kuriosen Protagonisten hat seinen Ursprung im 1901 gegründeten Berliner Überbrettl, dem ersten Kabarett Deutschlands. Auf dem Programm standen damals Balladen, Sketche, sowie lustig-frivole Dirnenlieder. Der Gründer des Überbrettls, Ernst von Wolzogen, wollte die Kunst für den Durchschnittsbürger wieder erlebbar machen. Die Berliner waren begeistert und kamen in Scharen.

Auch die Komponisten Alexander Zemlinsky und Arnold Schönberg, der 1901 vorübergehend die musikalische Leitung des Überbrettls übernahm, wurden von Wolzogens Neuschöpfung nachhaltig beeinflusst. Ihre Abwendung von einer spätromantischen Tonalität hin zur Zwölftontechnik kulminierte schlussendlich in Strömungen der Neuen Musik.

Eine Brücke zur Gegenwart bilden die Lieder des Komponisten Sven Daigger. Auch diese eröffnen, angeregt durch das Berliner Überbrettl, einen neuen Blick auf das humorvolle und das ernste Lied.

Karten gibt es unter 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr), bei der Tourist-Information Rheinsberg unter 033931 34940 oder an der Abendkasse.