Schlagwörter

, ,

Fotos: Axel Hirsch, Burgverein

In meiner Heimatstadt Wesenberg laufen die Vorbereitungen auf das 24. Burgfest am 6. und 7. Juli auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr lässt es sich Stadtgründer Nikolaus von Werle nicht nehmen, am Sonnabend neben seinem Gefolge auch gemeines Volk an seine Tafel zu Füßen der Burg direkt an der Bühne zu bitten. Neben feinen Speisen und Getränken ab 13 Uhr unmittelbar nach dem Einzug der Edlen in die Woblitzstadt gibt es Musik, Schabernack und sogar Zauberei zu erleben.

Und weil einem eine solche Ehre nicht alle Tage widerfährt, wird die ganze Sache auch noch beurkundet und mit einem handgetöpferten Becher gekrönt. Natürlich hat der Großmut des Adels seinen Preis, der aber moderat ausfällt, denn Nicolaus ist mal wieder in Feierlaune. Zumal mit den paar Talern der Eintritt zum Burgfest mit seinen vielen Angeboten – dazu später an dieser Stelle noch mehr – schon abgegolten ist.

Wer sich also einen der abgezählten Plätze zu Seiten des Herrschers und damit ein einmaliges Erlebnis sichern will, der ist beim Vorverkauf im Biergarten am Hafen, im Kaffeegarten der Villa Pusteblume im Burgweg 1 oder im Org.-Büro des Burgvereins in der Ringstraße 3 goldrichtig.