131 junge Leute starten in ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Mecklenburg-Vorpommern. Foto:Jugendwerk Aufbau Ost

131 junge Menschen, die in den nächsten zwölf Monaten ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Mecklenburg-Vorpommern absolvieren, werden am kommenden Mittwoch im Müritzeum in Waren begrüßt. Seit 25 Jahren bietet das FÖJ Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang aktiv im Umweltschutz zu engagieren.

Das FÖJ stärkt den nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt, fördert das Umweltbewusstsein und dient der beruflichen Orientierung. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Einsatzmöglichkeiten auf Biohöfen, in Forstämtern, im Bereich Umweltbildung, Forschung, Naturschutz oder in der Tierpflege. Während des Jahres treffen sich die Jugendlichen bei fünf Seminarwochen im Land an verschiedenen Stellen, tauschen Ihre Erfahrungen aus und  bekommen Wissen im Natur- und Umweltschutz vermittelt.

Gefördert wird das FÖJ in Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Europäischen Sozialfonds. Jede Einsatzstelle gibt ebenfalls Geld dazu.