Schlagwörter
Ausstellung, Fabrik.Galerie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Eine Gemeinschaftsausstellung „Skizzen, Studien, Pläne…“ von Rico., Ramona Seyfarth, Lars Scheibner, Bernd Kerkin, Holm Heinke, Katharina Neuweg, Elena Kozlova, Dana Jes., Stephan Rätsch, Silke Peters, j.Haeusser, Ines Diederich, Anke Fabian, Anne-Marie Solzin, Astrit Vatnika, Pepe Geyer, Victor Fabian und Marieken Matschenz wird am kommenden Freitag, den 20. Oktober, in der Fabrik.Galerie für Gegenwärtige Kunst der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz eröffnet. Die Vernissage in Anwesenheit einiger der Schaffenden beginnt um 19.30 Uhr.
Es scheint als schaue man, sehr geheim durch ein kleines Schlüsselloch in die Köpfe und Werkstuben der KünstlerInnen und HandwerkerInnen, wenn man die Skizzen, Studien und Pläne betrachtet, die für die Ausstellung zusammengetragen wurden. Tatsächlich ist dies ein vulnerabler Prozess, denn bei Skizzen ist die Suche sehr präsent, die Suche nach dem richtigen Material, die Suche nach dem spannenden Motiv, die Suche nach dem passenden Ausdruck, die Suche nach der ausdrucksstarken und erzählenden Bewegung und vielem mehr. Nicht jeder mag diesen offenen Prozess zeigen und die Quellen der Inspiration ausstellen.
Umso glücklicher sind die Veranstalter also darüber, dass die gezeigten Skizzenbüchen, Zeichnungen, Figuren und Objekte von TänzerInnen und ChoreografInnen, von MalerInnen, GrafikerInnen, Puppenspielern und Bühnenbildern, PlastikerInnen und KeramikerInnen, HolzarbeiterInnen, AutorInnen und auch Kindern zur Verfügung gestellt worden sind. Anhand dieser Arbeiten kann man ansatzweise den verflochtenen und spannenden gedanklichen und experimentellen Schöpfungsprozesses nachvollziehen.
Diese Skizzenausstellung in der Galerie offenbart erstmalig diesen geheimen Arbeitsprozess vor den sonst fertigen Arbeiten, die wir sonst als Konsumenten nur zu gern genießen. Nun aber können wir mit den Schaffenden die Freude, sich in unterschiedliche Themenfelder hineinzudenken, teilen und womöglich danach die Werke der regionalen und überregionalen KünstlerInnen neu entdecken und vielleicht auch anders wertschätzen.
Die Ausstellung wird bis zum 26. November von Dienstag bis Sonntag zwischen 17 und 22 Uhr oder nach Vereinbarung in der Galerie für Gegenwärtige Kunst der Alten Kachelofenfabrik zu sehen sein.