Schlagwörter
Ausbildung, Auszeichnung, IHK, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

51 TOP-Ausbildungsbetriebe aus der Mecklenburgischen Seenplatte und Vorpommern-Greifswald (siehe Anhang) zeichnet IHK-Präsident Dr. Wolfgang Blank gemeinsam mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer zur Stunde im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung vor rund 170 Gästen aus Wirtschaft, Bildung, Politik, Verwaltung und gesellschaftlichem Leben aus. Mit der CHEFS CULINAR Nord-Ost GmbH & Co. KG aus Neubrandenburg, der Netto APS & Co. KG aus Stavenhagen und der Webasto Thermo & Comfort SE-Zweigniederlassung Neubrandenburg stehen dort auch drei
Unternehmen auf der Bühne, die den begehrten Titel bereits zum elften Mal in Folge und damit seit Bestehen dieser Auszeichnung von der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern erhalten.
Ihnen und allen weiteren Geehrten ist gemeinsam, dass sie seit mindestens fünf Jahren in sehr guter Qualität in IHK-Berufen in der Region ausbilden – und damit einen enormen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Der Titel wird jeweils mit einer eigens kreierten Skulptur, einer Urkunde und Blumen gekrönt.
„Die TOP-Ausbildungsbetriebe investieren in die Qualität von Ausbildung und in Rahmenbedingungen, die über die fachliche Lehrunterweisung hinausgehen. Die Unternehmen haben Verantwortung gezeigt, indem sie gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie für den eigenen Fachkräftenachwuchs gesorgt und das mit ihrer eigenen hohen Ausbildungsqualität untersetzt haben. In Krisenzeiten Qualitätsstandards zu erfüllen und umsetzen, das können nur die Besten“, so Minister Reinhard Meyer.
„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten, in denen technische Innovationen mit einer
rasanten Veränderung des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeldes
einhergehen, sorgen sie täglich mit aufs Neue dafür, dass sich die duale Berufsausbildung als äußerst flexibles und zukunftsorientiertes Instrument erweist“, dankt IHK-Präsident Dr. Wolfgang Blank den ausgezeichneten „TOP-Ausbildungsbetrieben 2022“. Und er gratuliert ihnen in seiner Festrede zu ihren besonderen Leistungen bei der Ausbildung junger Menschen, bei der Berufsorientierung und bei der Fachkräfteentwicklung vor Ort. Dabei schaut der Präsident ganz zuversichtlich in die Zukunft, denn „mit den IHK-TOP-Ausbildungsbetrieben können wir hier im östlichen Mecklenburg-Vorpommern die sich wandelnden Zeiten hervorragend annehmen“, betont er.
Über die Vergabe des Titels „TOP-Ausbildungsbetrieb“ entschied eine unabhängige Jury. Sie sichtete die Einreichungen, nachdem die Kammer die formalen Ausschreibungskriterien und die Einhaltung von Gesetzlichkeiten überprüft hatte.