Schlagwörter

Das Ensemble Concilium musicum Wien lockt am 10. Juni um 19.30 Uhr mit einem kaum bekannten Barockinstrument, der Viola d’amore, zu einem Abend voller seltener Klänge ins Schlosstheater Rheinsberg. Paul und Christoph Angerer gründeten das Ensemble Concilium musicum Wien in den 1980er Jahren, speziell um Werke des 18. Jahrhunderts zu musizieren. Heute ist das Ensemble für sein umfangreiches musikalisches Spektrum bekannt.
Am Freitagabend dürfen sich die Besucher*innen auf selten gehörte Musik aus Archiven auf authentischen Instrumenten aus ihrer Entstehungszeit freuen. Es erklingen Werke von Johann Georg Albrechtsberger und Joseph Leopold Eybler, ein Divertimento von Hoffmeister sowie Tänze von Franz Schubert.
Im Fokus des Konzerts steht die Viola d’amore, ein Barockinstrument der Geigenfamilie mit fünf bis sieben Saiten und besonders warmem Klang. Nach seiner Blütezeit im 17. Jahrhundert v.a. in Wien und Mitteldeutschland geriet das Instrument zunehmend in Vergessenheit, wurde jedoch im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und erfreut sich heute erneut einer Vielzahl an Liebhabern.
Das Konzert findet im Rahmen des 20. Internationalen Viola d’amore Kongresses der „International Viola d´amore Society“ an der Musikakademie Rheinsberg statt, bei dem etwa 60 internationale Teilnehmende eine Woche lang zu Workshops, Vorträgen und Konzerten zusammenkommen.
Karten 12 € | erm. 6 €
Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de