Schlagwörter

, ,

Pünktlich zu Beginn der Osterferien fahren ab dem morgigen Freitag wieder Busse auf zwei Routen als „Kleinseenbus“ durch die Mecklenburgische Kleinseenplatte und verbinden damit kostenfrei für Gäste mit Kurkarten und Einwohner die Städte und Dörfer der Region. Bis zum 31. Oktober sind die Busse mit der markanten Beschriftung unterwegs und stehen den Nutzern auch zur umweltfreundlichen An- und Abreise in ihren Urlaub zur Verfügung.

In den vergangenen Tagen wurden die Haltestellenschilder montiert und Werbematerial in der Region verteilt. Auch ein neuer Haltepunkt ist dazu gekommen: Der Bus der Südroute hält nun auch zwischen der Kanumühle und der Marina Wesenberg, um den Gästen dieser Einrichtungen einen näheren Einstieg zu bieten. An den Routenführungen wurden für dieses Jahr Verbesserungen vorgenommen. So wurde die Stichfahrt in Richtung Drosedow nach Wesenberg weitergeführt und an die restliche Routenführung angebunden, sodass die Gäste und Einwohner aus Ahrensberg, Priepert, Wustrow und Seewalde nun noch besser nach Wesenberg hin und zurück kommen. Außerdem wurde die Stichfahrt der Nordroute über Fleeth hinaus bis nach Diemitz verlängert. Auch hier gibt es dadurch eine bessere Anbindung der Orte Diemitz, Fleeth und Peetsch an Mirow. Zusätzlich entsteht damit ein weiterer, südlich gelegener Umsteigepunkt zwischen der Nord- und der Südroute der Busse.

Schlösserlinie Richtung Rheinsberg integriert

Entsprechend der Nachfrage, wird der Kleinseenbus bis zum 1. Juli und ab dem 13. September jeweils zwei Runden am Tag fahren. In der Zeit dazwischen, wo die Sommerferien in Deutschland das Reisegeschehen dominieren, werden die Busse sogar dreimal täglich unterwegs sein. Eine Besonderheit ist die Integration der „Schlösserlinie“ zwischen Mirow und Rheinsberg in das System: So ist es Gästen und Einwohnern mit gültiger Kurkarte in diesem Jahr vom 1. Mai bis zum 9. Oktober auf der Linie 785 der ORP (Schlösserlinie) möglich, kostenfrei mitzufahren.

Um die Busse kostenfrei nutzen zu können, brauchen die Gäste nur ihre Kurkarte beim Fahrpersonal vorzeigen, welche sie von ihrem Quartiergeber digital, ausgedruckt oder händisch ausgefüllt erhalten. Einwohner haben die Möglichkeit eine entsprechende, kostenfreie Karte in den Touristinformationen Mirow und Wesenberg in Empfang zu nehmen. Dafür ist einfach nur ein Ausweisdokument vorzuzeigen.

Finanziert wird der Kleinseenbus durch die Städte Mirow und Wesenberg sowie die Gemeinden Wustrow, Priepert und Schwarz. Für eine verlässliche Durchführung der Fahrten sorgen wieder die MVVG zusammen mit ihrem Partnerunternehmen Becker-Strelitz-Reisen. Informationen und Werbematerial gibt es bei den Touristinformationen Wesenberg und Mirow und auf www.kleinseenbus.de. Strelitzius übernimmt den Fahrplan auf die Außenspalte seines Blogs unter “Kleinseenplatte aktuell”.