Schlagwörter

, ,

Halbzeit für zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Jugend- und Schulungszentrum der Feuerwehr in Neuendorf. Sie werden in einem zweiwöchigen Kompaktlehrgang für den Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte fit gemacht, wie der Kreisfeuerwehrverband mitteilt. Im Rahmen der Truppmannausbildung drücken sie die Schulbank und sind in den praktischen Ausbildungseinheiten unterwegs, um sich die Grundlagen und das Grundwissen für Feuerwehrfrauen und -männer anzueignen.

Dazu gehören das korrekte Legen, Binden und Stechen von Knoten und Leinenverbindungen, das Wissen, wie Leitern aufgestellt werden, wie die Feuerwehr Wasser zum Löschen bekommt und welche Gerätschaften dazu benötigt werden und wie ein Löschangriff durchgeführt wird. Weiterhin werden die Rechte und Pflichten in der Feuerwehr vermittelt und welche Gefahren Feuerwehrleute an der Einsatzstelle erwarten.

Die Ausbildung der künftigen Feuerwehrleute in Neuendorf ist sehr vielfältig. Fotos: Kreisfeuerwehrverband