Schlagwörter

,

Wer, wie ich, eine Spinat-mit-Setzei-Kindheit hatte, wird mit einigem Spaß am Kochen irgendwann gemerkt haben, dass diese Monokultur eigentlich eine Beleidigung für das Blattgemüse ist. Tatsächlich rücke ich es heute sogar mal in den Mittelpunkt und mache Lachs und Garnelen zur Beilage.

600 Gramm TK-Spinat habe ich mit etwas Wasser im gedeckelten Topf tauen lassen und dann nach Abschrecken in einem Sieb mit den Fingern ausgedrückt. Jetzt habe ich eine Zwiebel kleingewürfelt und sie in etwas Butter angedünstet. Dazu kamen 150 Milliliter Sahne und 50 Gramm Crème fraiche. Nun habe ich 100 Gramm Cambozola-Käse in der Sauce geschmolzen, die Salzmühle und die Pfeffermühle kreisen lassen und die Temperatur auf die niedrigste Stufe heruntergeregelt. Für Statistiker: Zwei Wochenenden hintereinander mit Blauschimmelkäse in meiner Küche sind reiner Zufall!

Ein paar Tropfen Absinth können nicht schaden

Drei Tomaten wurden in Streifen geschnitten und grob entkernt. Dann hatte ich vier Stücken Wildlachs von jeweils 125 Gramm, die ich gesalzen und gepfeffert habe. Dazu gab es ein paar Tropfen Absinth und einige Spritzer Zitrone. Der Fisch wurde in zwei Stückchen Kräuterbutter von je 20 Gramm beidseitig angebraten. Über die Dauer entscheidet Ihr, ich gehöre ja zur schonungsvollen Dampfgarerfraktion und gebe Fisch in der Pfanne eher nicht so die Kante, aber ein paar Minuten pro Seite sollten es schon sein.

Nun wieder zu unserem Hauptdarsteller. Der Spinat wird nämlich jetzt in die Käsesauce gerührt und damit regelrecht veredelt. Ein paar Minuten bei aufgesetztem Deckel braucht er, um wieder auf Temperatur zu kommen, dann erhält er neben dem Fisch den ihm gebührenden eigenen Platz auf dem Teller.

Der Lachs war mittlerweile zum Warmhalten in der Schublade, während ich in dem Bratensaft noch so um die 150 Gramm Garnelen und die Tomatenstreifen kurz auf Touren gebracht habe. Garnelen und Tomaten werden über den Fisch verteilt, damit er mit seinem Nachbarn halbwegs mithalten kann. Mit einem trockenen Weißen zu Tisch! Eine Belobigung für die Geschmacksknospen! Ich wünsche gutes Gelingen und gleichen Appetit.