Schlagwörter

, , ,

Nach zwei Jahren mit Einschränkungen fand die diesjährige Abiturzeugnisübergabe am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum zum ersten Mal wieder in großer Runde statt. Neben den 101 Abiturientinnen und Abiturienten waren auch ihre Lehrerinnen und Lehrer, ihre Eltern und weitere Gäste eingeladen. Mehr als 500 Menschen hatten sich bei strahlendem Sonnenschein am Freitagnachmittag auf dem eigens festlich hergerichteten Platz zwischen Schule und Strelitzhalle eingefunden.

Musikalisch umrahmt wurde die live im Internet übertragene Feierstunde vom Ensemble Carolinum unter der bewährten Leitung von Reinhard Gust, in dem heute noch einmal viele der Absolventinnen und Absolventen mitwirkten. Höhepunkte im Programm sicherlich “Imagine” von John Lennon, der “Earth Song” von Michael Jackson und nicht zuletzt, wie gemacht für diesen ganz besonderen Tag, die Queen-Hymne “We are the Champions”, zu der sich alle Abiturientinnen und Abiturienten noch einmal auf der Bühne versammelten.

Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,16 kam der diesjährige Abiturjahrgang fast an das Ergebnis vom Vorjahr heran. Drei Abiturientinnen erzielten einen Durchschnitt von 1,0 und mehr als ein Drittel der Abiturienten und Abiturientinnen erreichte ein Ergebnis, das besser als 2,0 ist.

Die Stipendiatinnen: Muriel Rappold, Inga Pauline Kricke und Fabia Klein (von links), umrahmt von Henry Tesch und Ulrich Meßner (rechts) vom Vorstand des Schulvereins.

Schulleiter Henry Tesch gratulierte den jungen Leuten zu ihrem hohen Schulabschluss und übermittelte vom großen Förderer des Gymnasiums, Jost Reinhold, die herzlichsten Grüße. Tesch würdigte die Absolventinnen und Absolventen, die unter den ganz besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie und des “uns alle erschütternden und verändernden Krieges in der Ukraine” das Reifezeugnis erlangt haben. Der Schulleiter trug den Text von der Kleinen Weißen Friedenstaube vor. Er erinnerte an das beeindruckende Friedenskonzert vor wenigen Tagen am Carolinum und bescheinigte seinen Schülern “gelebte Verantwortung und Solidarität”.

Die Kinder von heute übernehmen die Welt von morgen, zitierte Tesch Astrid Lindgren. “Gestalten Sie unsere gemeinsame Zukunft in Frieden und Eintracht”, rief er den Absolventinnen und Absolventen zu. “Lassen Sie sich begleiten von Weisheit und Güte. Wir freuen uns schon heute auf Ihre Erfolge.” Unter Bezug auf die sozialen Netzwerke betonte der Schulleiter, es genüge nicht zu liken. Geboten seien Hinschauen und Handeln.

Für die Schülerschaft dankten “mit einem lachenden und einem weinenden Auge” Annny Krafft und Solveig Schmid der Schulleitung und der Lehrerschaft für die jahrelange Unterstützung und die vielen gebotenen Bildungsmöglichkeiten am Carolinum. Zugleich dankten sie den Eltern und Familienmitgliedern für Fürsorge und Geduld. Mit Goethe endete die zwölf Jahre überspannende Rede: “Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen”, appellierten die Absolventinnen an ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Carolinerinnen und Caroliner voller Freude und Stolz die Auszeichnungen des Schulvereins entgegen. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören:

Ein einmaliges Stipendium in Höhe von 1.000 :

  • Fabia Klein
  • Inga Pauline Kricke
  • Muriel Rappold

Schüler mit dem Durchschnitt 1,0 erhielten 250 €:

  • Fabia Klein
  • Inga Pauline Kricke
  • Wiebke Schubert

Eine einmalige Anerkennung für besonderes Engagement für die Schule in Höhe von 200 € erhielten:

  • Solveig Schmid
  • Clara Kamischke
  • Florian Kollhoff

Auszeichnungen in den Sprachen:

  • Eine Urkunde und den Buchpreis des Vereins Deutsche Sprache für das beste Deutsch-Abitur 2022 sowie den Sprachpreis Latein, den das Gymnasium Carolinum zusammen mit dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen verleiht, erhält Florian Kollhoff
  • Das Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg und das Gymnasium Carolinum verleihen den Sprachpreis an Fabia Klein
  • Den Buchpreis und die Urkunde des Deutschen Spanischlehrerverbandes für hervorragende Leistungen in Spanisch erhält Helene Hoffmann

Auszeichnungen in Mathematik und den Naturwissenschaften:

1) Mathematik, Chemie und Biologie

  • Buchpreis und Mitgliedschaft Deutscher Mathematiker Verein: Wiebke Schubert
  • Urkunde der Gesellschaft Deutscher Chemiker und Buchpreis: Ludwig Harzdorf
  • Urkunde der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Charlotte Rose, Felix Arenhövel
  • Karl-von-Frisch Abiturientenpreis für hervorragende Leistungen im Fach Biologie:
    Fabia Klein

2) Physik/Deutsche Physikalische Gesellschaft:

  • DPG Buchpreis und DPG Mitgliedschaft: Wiebke Schubert
  • DPG Mitgliedschaft: Finn Wüstenberg, Felix Arenhövel, Tuan Kiet Le Quang, Lara Nia Peters

3) MINT-Zertifikate

  • Clara Kamischke, Finn Wüstenberg, Tim-Hendrik Peters, Wiebke Schubert, Leonie Massow, Henriette Thuir, Lara Nia Peters