Schlagwörter
Führung, Freizeit, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Die Aussicht auf einen Besuch in Hohenzieritz machte die bekannte Königin Luise ganz „tull und varucky“, wie sie einst ihrem Vater Carl II. zu Mecklenburg-Strelitz berichtete. Die allzeit bekannte Königin der Herzen hinterließ auch in Hohenzieritz ihre kleinen Spuren. So stellen das Schloss und das Ensemble in Hohenzieritz nicht nur ihren Sterbeort dar, sondern sind auch in anderen Facetten eng mit der berühmten Königin verbunden. Diese Orte und deren Geschichten sind Gegenstand der Außenführung, die anlässlich Luises Geburtstag am 10. März um 14 Uhr zu erleben ist.
Die Besucher können darüber hinaus der legendären Königin in der zeitgemäßen Ausstellung in der Luisen-Gedenkstätte von 11 bis 16 Uhr begegnen. Der Eintritt in die Gedenkstätte und zur Führung ist an diesem Tag kostenfrei. Es wird jedoch darum gebeten, sich unter schloss-hohenzieritz@mv-schloesser.de für die Führung anzumelden. Es gelten weiterhin die in der aktuellen Landesverordnung vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen. Weitere Informationen: www.mv-schloesser.de/hohenzieritz
Öffnungszeiten 2022
April
Samstag, Sonntag, feiertags: 10 – 16 Uhr
Mai bis September
Dienstag – Sonntag, feiertags: 10 – 17 Uhr
Oktober
Samstag, Sonntag, feiertags: 10 – 16 Uhr
Da habe ich ein lachendes und ein weinendes Auge! Lachend, weil man wieder die berühmteste Tochter von Mecklenburg-Strelitz erleben kann. Ein weinendes Auge erinnert daran, dass von 1993 bis 2016 sich 23 Jahre der Verein Schloss Hohenzieritz Louisen-Gedenkstätte aufopferungsvoll um Aufbau und Erhalt einer Erinnerungsstätte gewidmet hat – weil das Land kein Interesse hatte!
Dann kam das Land mit Minister Brodkorb und verbot dem Verein jegliche Arbeit. Ein völlig artfremdes Konzept verlangte die Abschaffung des bisher Geleisteten! Unsere ehrenamtliche Arbeit wurde gnadenlos vernichtet. Ich hoffe sehr, dass noch ein bisschen die LOUISE zu sehen ist, die die Menschen vor Ort lieben!