Schlagwörter
Auf dem Campingplatz Useriner Mühle stehen die ersten Wohnmobile und -anhänger. Auch wenn Inhaber Hagen Ihlenfeldt noch rund eine Woche am Empfangsgebäude zu werkeln hat, ist das Wichtigste für die Camper bereits vorhanden: Die Sanitäreinrichtungen sind fertiggestellt. Strelitzius wurde freundlicherweise vom Chef herumgeführt und vergibt mal spontan das Prädikat “gehobener bis höchster Standard”.
Der Qualzower kämpft momentan noch mit seinem Telefonanbieter um eine Verbindung zum Campingplatz, hat mir aber schon mal seine private Nummer für eventuelle Urlaubsinteressenten gegeben: Funk 0173 6039363. Ansonsten in Useriner Mühle aus Richtung Userin/Neustrelitz einfahren und kurz vor dem Mühlenturm rechts den Berg hoch. Die Ausschilderung ist noch ein wenig provisorisch.
Mit einem atemberaubenden Blick von dem Hochplateau auf den Useriner See, das 50 bis 50 Stellplätze bietet, bin ich faktisch eine Etage tiefer im Imbiss-Restaurant “Seeblick” gelandet. Das selbst vom Tresen aus namensgerecht immer noch ein tolles Panorama bietet, von der Terrasse ganz zu schweigen. Bekanntlich hatte sich die Qualzower Unternehmerfamilie Räder am Ende der zurückliegenden ersten Saison ihres Gastronomiebetriebes für das Selbstbedienungskonzept entschieden (Strelitzius berichtete).Gelegenheit zum Test.
Nach einer Stunde Kiebitzens an der Seite von Bernadette Räder kann ich nur sagen: Alles richtig gemacht. Der Kundenzustrom riss heute Nachmittag nicht ab. Das ist an diesem touristischen Hotspot mit Bediengastronomie und entsprechend nötigem Personal kaum gewinnbringend zu schultern.
Und eines muss ich den Quereinsteigern unbedingt bescheinigen: Schneller in dieser Qualität und mit dieser Freundlichkeit habe ich es selten erlebt. Noch einen Daumen nach oben! Insgesamt freue ich mich einfach, dass die Useriner Mühle zu neuem Leben erweckt wurde. Einer der schönsten Orte unserer Region erhält nach und nach, was ihm zusteht.

Toller Blick vom Campingplatz auf den Useriner See. Gibt es auch eine Etage tiefer im SB-Restaurant.