Schlagwörter
Herztod, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Patietenforum

Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung lädt die Klinik für Kardiologie des Klinikums Neubrandenburg am kommenden Donnerstag, 23. November 2023, ab 17 Uhr, zu einem Patientenforum in die Friedenskirche ein. Fachkräfte aus der Intensivpflege üben mit den Besuchern an einer Reanimationspuppe, wie Wiederbelebung richtig funktioniert. Kardiologen beleuchten in kurzen Vorträgen Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung und Prognose des plötzlichen Herztodes. Außerdem erzählt eine Patientin der Klinik, wie sie den plötzlichen Herztod überlebte und sich zurück ins Leben kämpfte. Alle Interessenten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 65.000 Menschen an plötzlichem Herztod. In etwa 40 Prozent der Fälle sind die Betroffenen zwischen 15 und 65 Jahre alt. Verantwortlich sind in der Regel Herzkrankheiten – am häufigsten die koronare Herzerkrankung. Aber auch Herzklappenfehler,
Herzmuskelentzündung, primäre Herzrhythmusstörung, angeborene Herzfehler und Drogen kommen in Frage. Ein Herz-Kreislauf-Stillstand führt zur Minderversorgung des Gehirns und anderer Organe mit Sauerstoff, was Bewusstlosigkeit und Aussetzung der Atmung zur Folge hat. Mit jeder
Minute ohne adäquate Hilfe sinkt die Überlebenschance um 10 Prozent. Weniger als fünf Prozent überleben einen Herzstillstand.