Schlagwörter

, , ,

Neustrelitz hat am Mittwochabend seine Deutsche Tanzkompanie gefeiert. Bei einem Auftritt des Ausnahmeensembles anlässlich seines 30-jährigen Bestehens im Garten des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz gab es von den rund 250 Zuschauern viel Applaus und auch Bravorufe. Höhepunkt des Abends war ohne Zweifel die Aufführung der Carmina Burana in der Neuinszenierung von Choreograf Lars Scheibner. Die tänzerische Auseinandersetzung der Truppe mit dem Meisterwerk von Carl Orff, was für ein Hochgenuss!

Tänzer Axel Rothe hatte eingangs betont, dass es sich gelohnt habe, für den Fortbestand der Deutschen Tanzkompanie zu kämpfen und zu tanzen. Das Publikum quittierte das mit lautem Beifall. “Wir machen weiter”, so das “Urgestein”, “und starten mit voller Kreativität nach der Sommerpause in die neue Saison.” Dann auch mit dem einen oder anderen neuen Ensemblemitglied, nachdem gestern vier TänzerInnen, die weiterziehen, verabschiedet wurden.

Die neue Spielzeit, auf die man sich freuen darf, ist auch voller Herausforderungen für Marco Zabel, der zum 1. Juli den Chefposten der Tanzkompanie von Wilhelm Denne übernommen hat. Dieser wechselt in den Stiftungsrat. Ich hatte Gelegenheit, am Rand der Veranstaltung dem neuen Geschäftsführer, meinem Blogfreund, zu gratulieren und ihm Erfolg bei seiner anspruchsvollen Aufgabe zu wünschen.

Marco Zabel zeichnete mit Christa Schlaefendorf, Erika Fink, Kirsten Hocke, Raik Liebling und Axel Rothe fünf Mitstreiter aus, die von Beginn an dabei sind. Zugleich würdigte er die langjährige Arbeit seines Vorgängers Wilhelm Denne, dem er von der Bühne aus ebenso wie Lars Scheibner baldige Genesung wünschte. Zabel dankte außerdem Stiftungsrat, Politik und Verwaltung für die verlässliche Unterstützung der Tanzkompanie. Im kleinen Rahmen wurde dann im Kulturquartier weitergefeiert.

Heute Abend tritt die Deutsche Tanzkompanie noch einmal im Kulturquartier auf. Allerdings ist das Kartenkontingent ausgeschöpft, wie ich auf Anfrage erfuhr. Wen wundert es! Man weiß in Neustrelitz, was man an den Künstlern hat. Und ihre Zugkraft reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus. Unter den begeisterten Gästen gestern neben dem Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund auch Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt und die 1. Vizepräsidentin des Landtags MV Beate Schlupp sowie die 1. Stellvertreterin des Kreistagspräsidenten Irina Parlow. Am kommenden Sonnabend, 30. Juli, um 20 Uhr, präsentiert die Tanzkompanie im Museumspark Ankershagen noch einmal Ausschnitte ihrer erfolgreichsten Produktionen.