Schlagwörter
Ausstellung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Der Stadthafen ist ein Aushängeschild der Residenzstadt Neustrelitz. Foto: Stadt Neustrelitz/Roman Vitt
Die Stadt Neustrelitz zeigt ab kommenden Dienstag, den 11. Juli, in der Galerie des Rathauses eine Ausstellung mit einer Auswahl historischer und neuer Foto-Ansichten des Stadthafens. Damit soll die Entwicklung des Hafens seit der vor 15 Jahren abgeschlossenen Erweiterung und Sanierung gewürdigt werden. Seit 2002 ist der Hafen ein beliebter touristischer Wasserwanderrastplatz mit modernster Infrastruktur am Anfangs- bzw. Endpunkt der Bundeswasserstraße.
Das Referat Kultur und Städtepartnerschaften der Stadt Neustrelitz hat für die Ausstellung aus dem Stadtarchiv und dem Pressearchiv der Stadt Fotoaufnahmen gesammelt. Weiteres Bildmaterial stellten Familie Witzke aus Neustrelitz und der Hobbyfotograf Dr. Jörg Vogelsang aus Lauf zur Verfügung. Die Ausstellung läuft bis zum 1. September.
Der Stadthafen am Zierker See wurde von 1840 bis 1842 unter Leitung von Landesbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel erbaut. Um diese Zeit wurde auch der Kammerkanal ausgebaut. Der Hafen war früher Umschlagplatz für Güter und wurde in den 1970-er Jahren stillgelegt.
Im Jahr 2001 begannen die Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Hafens, der 2002 seiner neuen Bestimmung als touristischer Anziehungspunkt übergeben wurde. Wasserwanderer gelangen von hier aus über die Obere Havel-Wasserstraße in den Müritz-Nationalpark und die Strelitzer Kleinseenplatte, zur Müritz oder nach Berlin.