Schlagwörter

, , , , , ,

Conic Rose. Foto: Mitch Stoehring

Ein neues musikalisches Ereignis erwartet Neustrelitz und Umgebung ab Ende Oktober: Mit den “Poly Unique Sessions” startet eine neue Konzertreihe, die von dem gleichnamigen kleinen Neustrelitzer Plattenlabel “Poly Unique” organisiert und veranstaltet wird. Hinter dem Label steht Erik Swiatloch, der manchen vielleicht bereits als Mitarbeiter des Kulturquartiers bekannt sein dürfte. Als Organisator des jährlichen Elektro-Konzerts in der Schlosskirche sowie der Zusammenstellung des Programms des Strelitzienfestes auf dem Hof des Kulturquartiers hat er bewiesen, dass er ein Händchen für außergewöhnliche musikalische Erlebnisse besitzt.

Mit der Veranstaltungsreihe hat er ein klares Ziel vor Augen: Es sollen Bands und Künstler*innen nach Neustrelitz geholt werden, die man in unserer Stadt nicht unbedingt erwarten würde. Oftmals ist es für Musikbegeisterte notwendig, in die Großstadt zu fahren, um ihre Lieblingskünstler live zu erleben – doch mit den “Poly Unique Sessions” und einem breiten Spektrum an unterschiedlichen Musikrichtungen soll sich das nun auf Dauer ändern.

“Wir möchten die kulturelle Landschaft von Neustrelitz mit frischen Impulsen bereichern und ein breites Publikum ansprechen. Die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Konzertreihe spiegelt sich auch im Namen “Poly Unique” (vielfach einzigartig) wider,” erklärt Erik Swiatloch. Die Sessions laden Musikliebhaber jeden Alters dazu ein, neue Bands zu entdecken und sich von unerwarteten Künstler*innen begeistern zu lassen. Das Label hofft darauf, dass die Konzerte in Neustrelitz so gut angenommen werden, dass künftig auch internationale Künstler das Publikum der Stadt begeistern können. Auch sollen in Zukunft regionale und lokale Bands und Akteure eingebunden werden, um ihnen so eine Bühne bieten zu können. Zusätzlich ist eine Fotoausstellung für das Jahr 2024 geplant.

Die ersten beiden Konzerte der Reihe finden in der Basiskulturfabrik statt, die als Kooperationspartner fungiert und ihre einzigartige Atmosphäre für die Auftritte bietet. Am 28. Oktober eröffnet die Band Conic Rose die “Poly Unique Session #1”  mit ihrem Jazz-Electronica-Indie Sound. Am 18. November folgt die zweite Session mit der Band AGGREGAT, die im letzten Jahr bereits in der Schlosskirche auftrat und die mit neuem Album im Gepäck zurück nach Neustrelitz kommt.

Karten im Vorverkauf gibt es auf der Seite der Alten Kachelofenfabrik  https://basiskulturfabrik.de/scheunen-veranstaltungen/ 
oder auf der Seite des Labels unter 
https://polyunique.de/poly-unique-sessions

www.polyunique.de

AGGREGAT. Foto: Noel Richter