Schlagwörter

An der Volkshochschule in Neustrelitz gibt es seit Anfang des Jahres eine neue Stadtführerausbildung. Insgesamt nehmen 23 Personen am Kurs teil. Die 20 Module enden im Juni und schließen mit Prüfungsrundgängen durch Neustrelitz ab. Wer das Zertifikat erhält, kann zukünftig Touristen durch die Stadt führen.
Aktuell arbeiten sieben Stadtführer in Neustrelitz. „Altersbedingt hatten wir in den letzten Jahren einen Rückgang an Stadtführern zu verzeichnen, so entstand zusammen mit der Volkshochschule die Idee, eine Stadtführerausbildung zu entwickeln“, so Steffi Eggert von der Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz. Ziel ist es, einen einheitlichen Standard zu erarbeiten und die Gästeführer umfassend zu informieren. „Touristen möchten auch persönliche Tipps zu Ausflugszielen und Informationen zur Region erhalten“, so Eggert weiter „Da reicht es nicht, sich nur in der eigenen Stadt gut auszukennen.“ Deswegen wurden die Module gemeinsam mit verschiedenen öffentlichen, kulturellen und touristischen Einrichtungen entwickelt.
Auch der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte gestaltet die Kurse mit und informiert über Sehenswürdigkeiten in der Region und Marketingstrategien des Verbandes. Es gibt außerdem ein Basismodul zu rechtlichen Fragen und einen Kommunikations-Workshop, der sich mit Gästeinteraktion und Konfliktbewältigung befasst. „Wir möchten mit dieser strukturierten Ausbildung, die durch viele Partner mitgestaltet wird, eine Grundlage schaffen, um die Kurse auch an anderen Standorten der Volkshochschule anzubieten“, so Frank Fechner, Leiter der Volkshochschulen Mecklenburgische Seenplatte. „Außerdem freut uns sehr, dass sich so viele Teilnehmer für den Kurs interessieren, das hat unsere Erwartungen übertroffen.“
Nach den theoretischen Kursen beginnen im April die praktischen
Übungen und die Rundgänge durch die Stadt. Wer die Prüfungsrundgänge im Juni erfolgreich absolviert, kann bereits diesen Sommer als Gästeführer arbeiten