Schlagwörter

, ,

Ein Teil der Mitglieder der Genossenschaft hinter der Alten Brennerei bei der Planung. Fotos: brenn:werk eG

Die Zahl der Mitglieder der Wesenberger brenn:werk-Genossenschaft hat sich binnen eines Monats verdoppelt und wächst weiter. „Damit kommen wir unserem Ziel näher, ein Ort von vielen für viele zu sein“, heißt es im jüngsten Newsletter der Genossenschaft. „Es freut uns unglaublich, dass unser Projekt auf so viel Interesse und auch Begeisterung stößt. Das macht uns Mut.“

Am vergangenen Sonnabend Vormittag gab es eine Generalversammlung der Mitglieder der brenn:werk eG. Dabei wurde das Leitbild verabschiedet, dass unter www.brennwerk-wesenberg.de nachzulesen ist. Am Nachmittag konnten dann beim zweiten Infotreffen viele Interessierte aus Wesenberg und dem Umland begrüßt, die alte Brennerei gezeigt, Ideen vorgestellt und viele Gespräche über das Konzept geführt werden.

Für den kommenden Sonnabend, 26. März, wird ab 9 Uhr zum Frühjahrsputz auf das Gelände der Alten Brennerei an der Bahnhofstraße eingeladen. Jede helfende Hand ist willkommen. Mit einem Bagger und einem Radlader sollen die Betonfläche bereinigt, die Müllcontainer befüllt und mit gemeinsamen Ausklang am Feuer der Frühling begrüßt werden. Um Getränke und etwas zu essen kümmern sich die Genossenschafter. Bitte Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbringen.

„Es ist eine gute Gelegenheit uns besser kennen zu lernen und nebenbei viel über das Projekt zu erfahren“, ist abschließend im Newsletter zu lesen. „Wenn Ihr Lust habt zu kommen, dann sagt uns bitte kurz per Mail oder Telefon Bescheid, damit wir besser planen können.“

Mail: post@brennwerk-wesenberg.de
Tel: 017 646 665 710