Schlagwörter

,

Im Rahmen der Kampagne „Fahren.Ankommen. LEBEN“ steht im Juni das Thema „Alkohol und Drogen“ im Mittelpunkt von Verkehrskontrollen im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Bereits ein geringer Alkoholgenuss wirkt sich auf die Fahrtüchtigkeit aus.

Das Nachlassen der Konzentration und des Sehvermögens können ausreichen, einen Verkehrsunfall zu verursachen. Noch komplexer sind die körperlichen Auswirkungen auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Insbesondere sogenannte Multiintoxikationen (Kombination unterschiedlicher Drogen oder von Rauschgift mit Alkohol) sind nicht mehr kalkulierbare Gefahrenquellen für die Teilnahme am Straßenverkehr.