Schlagwörter

Im März hatte Minister Alexander Dobrindt (links) an Landrat Heiko Kärger (Mitte) die Förderbescheide übergeben.

Im gesamten Verfahren des Breitbandausbaus in der Seenplatte sind Mindestfristen für die einzelnen Arbeitsschritte vorgeschrieben. Deshalb braucht es mehrere Monate Zeit, bevor der Beginn von Baumaßnahmen überhaupt sichtbar ist, betont die Kreisverwaltung. Aus diesem Grund müsse derzeit von einem Baubeginn für die ersten Projektgebiete im Spätherbst des Jahres oder Frühjahr des kommenden Jahres ausgegangen werden.

Das Koordinierungsbüro für den Breitbandausbau beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte teilt mit, dass der Landkreis sich für alle 18 Fördergebiete in der Ausschreibung der Netze befindet. Für die Projekte aus dem ersten Fördermittelaufruf Woldegk und Umgebung, Bollewick, Fünfseen und Umgebung sowie Jürgenstorf, Tützpatz und Umgebung wurden die Teilnahmewettbewerbe abgeschlossen; sie befinden sich nun in der Angebotsabfrage.

Das heißt: Die Unternehmen, die für eine Auftragsvergabe in Frage kommen, haben ihr grundsätzliches Interesse bekundet. Und sie haben nachgewiesen, dass sie fachlich und wirtschaftlich in der Lage sind, derartige Aufträge zu übernehmen. Im nächsten Schritt erhalten diese Telekommunikationsunternehmen die Leistungsbeschreibungen mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.

Darüber hinaus hat die Kreisverwaltung auf ihrer Internetseite eine spezielle Seite eingerichtet, von der die Informationen über den aktuellen Stand des Breitbandausbaus abrufbar sind:

www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Breitband