Schlagwörter
Buche, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Riesenporling, Schwanenteich

Aus Gründen der Verkehrssicherheit musste heute Vormittag am Schwanenteich einer der prägenden Bäume gefällt werden. Die Buche ist stark von einem Pilz (Riesenporling) befallen. Es ist leider nicht möglich, den Riesenporling zu bekämpfen und damit den Baum zu retten.
Erschwerend war, dass der Baumpilz erst an der Oberfläche sichtbar wird, wenn er bereits weite Teile der Wurzeln ergriffen und zerstört hat. Gefährlich für den Menschen ist vor allem die erheblich verminderte Standsicherheit der Buche.
Am Standort der gefällten Buche ist es aufgrund der Standortbedingungen vorgesehen, eine Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) zu pflanzen. Da dies aber keine einheimische Baumart ist oder anderweitig durch die Untere Naturschutzbehörde als Ersatz anerkannt wird, werden ortsnah – auf der Wiese an der Linde – drei Walnussbäume neu gepflanzt. Somit ist der geforderte Ersatz für die notwendige Fällung der Buche erbracht.