Schlagwörter

, ,

Weltgebetstag in Wesenberg: ein Bild vom vergangenen Jahr.

Doreen Helms wirkt seit mehreren Jahren an der Vorbereitung des Weltgebetstages in Wesenberg mit. “An diesem Gottesdienst liebe ich das Gefühl der Zusammengehörigkeit, die verschiedenen Kulturen, die schwungvolle Musik und besonders das gemeinsame Gebet, dass mit uns an diesem Tag um die Welt geht”, schreibt sie im Gemeindebrief.

Jedes Jahr teilen Frauen eines bestimmten Landes durch Liturgie ihren Glauben und ihr Leben mit allen Menschen rund um die Welt. Der Weltgebetstag konzentriert sich auf die Stärkung ökumenischer Beziehungen durch das christliche Gebet. “Die aktive Beteiligung ist unser Motto. Wir brauchen die Tiefe von Gebet und Meditation, damit wir frei sind für die Liebe. Den Problemen ins Auge zu sehen verlangt Mut und trotz vieler Hindernisse stetig vorwärts zu gehen, ist ein Zeichen der Hoffnung. Wir alle können Hoffnung gut gebrauchen oder?”, so die Wesenbergerin.

Doreen Helms

Der Bibeltext Jeremia 29,11 des diesjährigen Weltgebetstages ist ganz klar: “Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden.” In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag gleich aus drei Ländern. Frauen aus England, Wales und Nordirland laden ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen.

Der außergewöhnliche Gottesdienst findet am Freitag, den 4. März, um 17 Uhr, im Pfarrhaus in Wesenberg statt. Im Anschluss gibt es wie jedes Jahr Köstlichkeiten der Länder zu probieren und Bilder auf großer Leinwand anzuschauen.