Schlagwörter
Lotteriegesellschaft, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Pfllanzung, Sparkasse, Traubeneichen

Am gestrigen Mittwoch hat die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz gemeinsam mit der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH in einem Waldgebiet der Stadt Neustrelitz 1 500 junge Bäume gepflanzt. Der erste Spatenstich erfolgte durch die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, Andrea Binkowski, gemeinsam mit dem Vertreter der Lotteriegesellschaft, Florian Theile, und Sabine Kühling von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Mecklenburg-Vorpommern e. V., die der Empfänger der Spende ist. Die restlichen Bäume wurden Hand in Hand durch 35 engagierte Mitarbeiter der Sparkasse, Freunde und Kinder in deren Freizeit in den Boden gebracht.
Der Klimawandel hat auch in Neustrelitz Spuren in den umliegenden Wäldern hinterlassen. Eine geringe Artenvielfalt der Bäume trägt neben Ursachen wie Trockenheit oder dem Borkenkäfer zur Verschärfung der Problemlage bei. Beim Wiederaufforstungsprojekt des Waldgebietes ist deshalb unter dem Stichwort Biodiversität viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der Baumarten gelegt worden. Die Wahl für die 1 500 Bäume fiel hierbei auf junge Traubeneichen. Davon versprechen sich die Experten der Stiftung, die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz und die PS-Lotterie eine ökologisch sinnvolle und nachhaltige Wiederbewaldung.
Andrea Binkowski, in deren Geschäftsgebiet die Pflanzung stattfindet, freut sich: „Hier in der Region hat der Schutz der Umwelt und besonders der Wälder seit jeher einen hohen Stellenwert. Ich bin ganz besonders froh und stolz, dass wir eine gute Tradition der Sparkasse weiterführen: Das Engagement für die Region! Nun hoffe ich, dass auch diese jungen Bäume hier so tiefe und langjährige Wurzeln schlagen wie wir. Und ja! Auch wir als Sparkasse Mecklenburg-Strelitz agieren nachhaltig. Das ist schon in unserem genetischen Code verankert: Wir stammen aus der Region, stärken die heimische Wirtschaft und investieren das hier erarbeitete Geld wieder in unser Geschäftsgebiet – zum Wohle aller Menschen, die hier leben.
Deshalb haben wir schon vor vielen Jahren unsere gesamte Energieversorgung zu 100 Prozent auf Öko-Strom – der aus Sonne, Wind und Wasserkraft gewonnen wird – umgestellt. Die Umrüstung unserer Geschäftsstellen auf LED-Lampen brachte eine Energieersparnis um 20 Prozent. Weitere 30 Prozent Einsparpotential ergaben sich aus dem Einbau von elektronisch steuerbaren Thermostaten, mit denen Zeiten und Temperaturen dem Bedarf angepasst werden. Auch die deutlich bessere Wärmeleitung unserer neuen Fernwärmestation reiht sich hier ein. Unsere gesamten IT-Dienstleistungen haben wir an die Finanz-IT ausgelagert, die ihre CO2-Bilanz seit 2021 um jährlich 311 Tonnen reduzieren konnte.
Und auch die Tatsache, dass wir unsere Dienstreisen vorwiegend mit der Bahn unternehmen sowie die Planung einer Solaranlage auf dem Dach der Hauptgeschäftsstelle tragen dazu bei, unseren Fußabdruck etwas grüner zu machen. Und natürlich beraten und begleiten wir auch unsere Kunden bei der Umstellung auf erneuerbare Energien und bieten nachhaltige Produkte an unter www.spkmst.de.”
30.000 Bäume für Sparkassenwälder in Ostdeutschland
Florian Theile, Referent der Lotteriegesellschaft, erklärt: „Es ist sehr schön, dass hier in Neustrelitz der nächste Sparkassenwald in Ostdeutschland entsteht – das ist jedoch weder der Anfang noch das Ende unseres Engagements. Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsoffensive werden wir anlässlich des 30. Jubiläums des PS-Lotterie-Sparens allein in diesem Jahr zusammen mit den Sparkassen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg über 30.000 Bäume in Ostdeutschland pflanzen.“
Die ostdeutschen Sparkassen, darunter auch die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, unterstützen mit Spenden und Sponsoring in Höhe von insgesamt mehr als 43 Millionen Euro pro Jahr in ihren Regionen regelmäßig gemeinwohlorientierte Anliegen. Hinzu kommen jährlich über zehn Millionen Euro aus dem Zweckertrag, der mit dem Verkauf der PS-Lose erzielt wird und den Sparkassen und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung zusätzlich zur Verfügung steht
Die Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH (PS-Lotterie) fungiert seit 1993 unter dem Motto Sparen, gewinnen und Gutes tun. Spätestens seit 2021 befindet sich die PS-Lotterie auf konsequentem Nachhaltigkeitskurs. Dazu gehören neben den Wiederaufforstungsprojekten auch die Umstellung der Gewinne der Sonderauslosungen auf nachhaltige Alternativen sowie viele weitere Maßnahmen.
Mehr Informationen www.ps-lotterie.de
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) ist die älteste Bürgerbewegung für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland und setzt sich seit 1947 für Nachhaltigkeit in allen Bereichen des gesellschaftlichen Handelns ein, um so die Lebensqualität der Menschen im Einklang mit der Natur zu verbessern. Als Empfänger der Spenden kuratiert die SDW das Wiederaufforstungsprojekt unter Mitwirkung der Sparkassen und der PS-Lotterie.
Mehr Informationen zur Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter www.sdw-mv.de