Schlagwörter
Blankenförde, Havelrockfestival, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Das diesjährige Havelrockfestival, das am vergangenen Sonnabend stattfand, lockte mit 270 Besuchern 100 mehr an als im Vorjahr. Es spricht sich offenbar herum, dass das Festival Musiker auf die Naturbühne nach Blankenförde bringt, die mit ihrer handgemachten Musik überzeugen können.
Einer der Höhepunkte des Festivals war die Darbietung von STEGMANN & PAWLETTA, die mit ihren lyrischen deutschen Texten das Publikum begeisterten. Begleitet wurden sie von kunstvollen Gitarren- und Orgelklängen der beiden Sänger. Ihre Musik spricht die heutige Jugend an, und das zu Recht.
Ein völlig anderes Musikerlebnis boten die JUKE JOIN SMOKERS, die den Memphis Blues der 50er Jahre auf die Bühne brachten und sofort das Publikum in Bewegung versetzten. Die Bandmitglieder aus Polen, Italien und den USA schafften es sogar, dass auch die Gäste am letzten Biertisch zum Mitwippen animiert wurden.
Die Lokalmatadorenband GREYHOUND präsentierte einen energiegeladenen Mix aus Blues und Rock, der genauso mitreißend war. Bands wie SIXROCK und die COMPLIZEN sorgten dann mit solidem Rock der 60er und 70er Jahre für beste Stimmung. Ihre hervorragende handgemachte Gitarrenarbeit ist etwas Besonderes in unserer sonst so digitalen Zeit.
Bürgermeister Henry Tesch, der gemeinsam mit den Veranstaltern Jan Kühling und Claudia Lamm, das Festival eröffnete, würdigte zu Beginn des Abends die beiden Organisatoren als treibende Kräfte hinter dem Festival. “Nicht quatschen, sondern machen!”, sagte Henry Tesch. Auch lobte er die Vielfalt der Bands an diesem Abend. Doch ohne die Unterstützung vieler Mitwirkender vom Catreing über die Beschallung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit wäre das Festival nicht möglich gewesen. Das positive Feedback der Besucher sorgt bereits für Vorfreude auf das Havelrockfestival im nächsten Jahr. 15.06.2024, das Datum muss man sich unbedingt im Kalender notieren.
