Schlagwörter

, , , , , ,

Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Kaffee & Kuchen, Handwerk, Weihnachtsbaumverkauf und viele musikalische Darbietungen sind in diesem Jahr Zutaten der Inselweihnacht in Mirow. Das schreibt mir Citymanager Kevin Lierow-Kittendorf. Gestartet wird am Sonnabend, 10. Dezember, bereits um 10 Uhr mit dem Weihnachtsmarkt auf der Schlossinsel zwischen 3-Königinnen-Palais und dem Schloss. Für stimmungsvolle Momente, jenseits vom Trubel, sorgt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Kulinarische Marktstände laden zum Bummeln und Verweilen ein. Alle Informationen finden sich ab sofort online unter www.mirower-inselweihnacht.de.

Jeweils um 11 und 14 Uhr wird es im Festsaal ein Figurentheater geben. Neue Mirower Schlossgeschichten mit den Ehrengästen, dem Gewitterherzog und seiner Christel-Schwester, Figurentheater mit Ernst Heiter und Harfenistin Merit Zloch.

Weihnachtliche Posaunen und Trompetenklänge

Um 13.45 Uhr wird eine kleine Formation des Feuerwehrmusikzuges Mirow aus den Fenstern des Schlosses die Gäste begrüßen. Am Abend um 17 Uhr wird der Feuerwehrmusikzug das traditionelle Adventskonzert in der Johanniterkirche auf der Schlossinsel spielen und den Abend ausklingen lassen. 

Zum ersten Mal tritt die Jugendband des Musikhauses vom Familienzentrum Mirow im 3-Königinnen-Palais auf.  Unter der Leitung von Johannes Bussian wird sie Weihnachtslieder zum Besten geben. Der Auftritt beginnt um 14 Uhr. Um 15 Uhr singt der Männerchor Mirow 1848 e. V. unter der Leitung von Laura Gust. Erstmalig wird zudem versucht, um 16.30 Uhr ein Adventssingen mit den Mirower Kindern auf die Beine zu stellen. Initiiert wird das Projekt von Olivia Bussian, Mitarbeiterin vom Familienzentrums in Neustrelitz.

Für die Kleinen wird es neben dem Programm im Schloss eine Bastelstraße und Ponyreiten auf dem Inselgelände geben. Auch in diesem Jahr wird natürlich der Weihnachtsmann erwartet. Der Eintritt ist frei!