Schlagwörter
Diskussion, Krieg, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Ukraine, Vereine

Hat die Friedensbewegung versagt? Was muss in der Friedensbewegung geschehen, um ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine zu unterstützen? Was kann die Friedensbewegung für Abrüstung, das Verbot von Waffenexporten und ein Sicherheitskonzept in Europa, gemeinsam mit Russland, leisten? Diese und andere Fragen werden am kommenden Mittwoch, den 25. Mai, um 14 Uhr, im Latücht Neubrandenburg, Große Krauthöfer Straße 16, mit dem Autor Dieter Klein diskutiert.
In seinem Buch “Zukunft oder Ende des Kapitalismus” forderte er schon 2019 ….”eine sicherheitspolitische Wende als Teil einer postneoliberalen progressiven Transformation des Kapitalismus, aber noch im Rahmen eines solchen Kapitalismus Einstiege über den Kapitalismus hinaus zu suchen, die der Rückkehr zu aggressiven imperialen Herrschaftsformen die Eigentums-und Machtgrundlagen entziehen”. Zur Gesprächsrunde laden ein das Friedensbündnis Neubrandenburg, die Rosa-Luxemburg-Stiftung MV und der Verein Rotfuchs.