Schlagwörter

, , ,

Katja Thiede und Kay Schmölter vor dem Coworking Space des „Hotels am Schlosspark“ in Güstrow. Immer mehr Hotels greifen das Thema Coworking auf. Fotos: CoWorkLand

Die CoWorkLand Genossenschaft weitet das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Mecklenburg-Vorpommern aus. Seit Beginn des Jahres ist das Regionalbüro in Neustrelitz in der Strelitzer Straße 37 (Strelitzius berichtete) doppelt besetzt: Katja Thiede und Kay Schmölter unterstützen Gründer*innen und Betreiber*innen von Coworking- und Workation-Angeboten sowie Kommunen und Wirtschaftsförderungen, die sich für die Entwicklung neuer Arbeits-, Lern- und Begegnungsorte in ländlich geprägten Räumen engagieren möchten.

Coworking, wo andere Urlaub machen, wie hier in Mechow: eine Chance für MV. Foto: Marco Stepniak

Bereits im August des vergangenen Jahres hatte CoWorkLand mit Katja Thiede das regionale Beratungsangebot gestartet. Neben regelmäßigen Workshops für Neu-Gründer*innen von Coworking Spaces stand dabei auch der Austausch mit den regionalen “Pionier*innen” im Fokus – den ersten Betreiber*innen dieser neuen Arbeitsorte in M-V. “Zusätzlich zu klassischen Coworking Spaces, also Räumen, die in erster Linie als Alternative oder Ergänzung zum Firmenbüro oder Homeoffice genutzt werden, entstehen zunehmend Angebote an der Schnittstelle von Arbeit und Freizeit. Das sind zum Beispiel sogenannte “Coworking-Retreats”, die landschaftlich schön gelegen sind und Raum für einen längeren, produktiven sowie entspannenden oder teambildenden Aufenthalt bieten. In dem Bereich erkennen wir einen Trend und eine große Chance für M-V, um die Saison auf das ganze Jahr auszudehnen,” so Katja Thiede. Im Frühjahr soll die erste Masterclass für Betreiber*innen von Retreats und die, die es werden wollen, stattfinden.

Rund um das Gutshaus Zahren entsteht ein Campus für Neues Arbeiten.

Gleichzeitig gibt es spannende Projekte, die den Coworking-Gedanken aufgreifen und in bestehende Angebote integrieren, etwa die “kultur.schule” in Malchin, an der sich Musikschule, Coworking Space und Kreativlabor vereinen. “An solchen Orten wird greifbar, was gemeint ist, wenn wir von Digitalisierung und dem damit verbundenen Kulturwandel sprechen: Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen arbeiten Seite an Seite oder miteinander, unterstützt durch digitale Tools,” so Kay Schmölter. Der gebürtige Güstrower ist seit Beginn des Jahres für das Regionalbüro von CoWorkLand in M-V tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der so wichtigen Fördermittelberatung für Gründer*innen und Kommunen, aber auch in der Beratung auf politischer und institutioneller Ebene. Dabei baut er unter anderem auf Erfahrungen aus seiner Arbeit für die “LEADER-Region Leipziger Muldenland” auf, wo er für die Zusammenarbeit mit ländlichen Regionen in ganz Europa verantwortlich ist. “Als gebürtiger Mecklenburger freue ich mich, wieder hier zu sein und die Regionalentwicklung mitgestalten zu können. Coworking-Orte sind hier ganz entscheidende Treiber.”

Interessierte können sich mit ihren Anfragen an mv@coworkland.de wenden. Zudem haben Katja und Kay einen Blog über Coworking in Mecklenburg-Vorpommern gestartet, auf dem sie über aktuelle Entwicklungen berichten, Einblicke in ihre Arbeit geben und spannende Menschen aus der Coworking-Szene im Land vorstellen: www.coworkland-mv.de. Das erste Coworking Festival M-V findet vom 28. März bis zum 3. April statt. Weitere Infos unter www.coworking-festival-mv.de

Über CoWorkLand

Seit ihrer Gründung im Februar 2019 unterstützt die CoWorkLand eG Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen bei der Gründung und im Betrieb von Coworking-Spaces im ländlichen Raum. Das Ziel der Genossenschaft ist es, das ortsunabhängige Arbeiten in den verschiedensten ländlichen Regionen Deutschlands möglich zu machen. Sie vernetzt ihre Mitglieder untereinander, sodass ein breiter und stetiger Erfahrungsaustausch entsteht, von dem alle profitieren. Sie qualifiziert und berät, unterstützt durch überregionales Marketing sowie eine Buchungs- und Abrechnungsplattform. Dabei steht eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Unternehmensführung im Vordergrund.