Schlagwörter

Mit einer Aktion, die nicht nur die Füße, sondern auch die Herzen wärmt, machte dieser Tage das DRK Hospiz Louisendomizil in Neustrelitz auf sich aufmerksam. Denn an vier Standorten in der Stadt – Touristinformation, Fitness Lounge, Café FreiRaum41 und Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz – konnten zur Aktion „Hospiz macht keine kalten Füße“ selbst gestrickte Socken in fröhlichen Farben für eine Spende nach eigenem Ermessen erworben werden. Bei den Kunden der Sparkasse kam das so gut an, dass sogar noch einmal nachgeliefert werden musste. Rund 300 Euro kamen so allein in der Sparkasse zusammen, etwa 500 werden es voraussichtlich insgesamt werden.
„Für mich war es selbstverständlich, diese Aktion zu unterstützen. Ich empfinde große Hochachtung für die Mitarbeiter des Hospizes, die mit so viel Herz an ihre oft so schwere Arbeit gehen“, sagt Andrea Binkowski, die Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse. Und auch Heike Wasmund, freut sich über den Erfolg der Aktion, die für sie die erste als Chefin des Hospizes ist, und fährt fort: „Vor allem geht es darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Was viele nicht wissen ist, dass die Hospizpflege kostenfrei ist“. Durchschnittlich 130 Patienten werden jährlich im Neustrelitzer Hospiz betreut. Dort gibt es zehn Gästezimmer, in denen Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung leben können und medizinisch betreut werden.
Zwar tragen 95 Prozent der anfallenden Kosten die Kranken-und Pflegekassen, doch fünf Prozent muss der Träger als Eigenleistung bereitstellen. Bis zu 60.000 Euro sind das Jahr für Jahr. „Wir sind dankbar für alle Spenden und auch Sachspenden“, so Heike Wasmund. Wer sich für das Hospiz engagieren möchte, wie zum Beispiel all die fleißigen Socken-Strickerinnen, kann unter Telefon 03981 – 34 90 42 29 Kontakt zur Einrichtung aufnehmen oder auch auf das Spendenkonto des DRK bei der Sparkasse Mecklenburg Strelitz, IBAN: DE30 15 0517 3200 3000 3348, Stichwort: stationäres Hospiz Neustrelitz, spenden.
Anzeige
