Schlagwörter
Arbeit, Digitalisierung, Internet, Kommunales, Mecklenburg-Vorpommern, Medien, Wirtschaft
Am 1. August startete das Projekt „MV macht Mut“ der Werbeagentur zoneEinz GmbH aus Feldberg und ihrer Netzwerkpartner, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, erfolgreiche Ideen und Transformationsprozesse in MV zu finden und sichtbar zu machen. “Ziel ist es, bis Sommer 2022 innovative Konzepte und Ideen zur Neudenkung und Zukunftsausrichtung des ländlichen Raums in Mecklenburg-Vorpommern aufzuzeigen und voranzubringen”, so Robert Gardlowski, Chef von zoneEinz und Strategieberater. Insgesamt acht Ideen soll hierfür eine digitale Bühne geboten werden. Im Rahmen von Image-Videos und mit Hilfe von Experten und Netzwerken sollen diese Anregungen als innovative Leuchttürme fungieren.
Die Coronakrise gehe auch nicht spurlos an Mecklenburg-Vorpommern vorbei, so Gardlowski. Im Besonderen die ländlichen Regionen seien durch ihre fehlende digitale Infrastruktur betroffen. Die Adaptierung neuer Prozesse, wie die Digitalisierung der Arbeit oder Homeoffice, seien in diesen Gebieten erheblich anspruchsvoller. Somit werde den Menschen und Unternehmen auf dem Land mehr abverlangt als vielleicht manchem in den großen Ballungsräumen. “Individuelle, auf die ländliche Region abgestimmte Lösungen sind vonnöten”, betonte der Geschäftsführer.
Neben den acht vorgestellten Konzepten soll auch acht Kommunen die Möglichkeit gegeben werden, die Menschen von ihren Zukunftsausrichtungen und innovativen Plänen zu überzeugen. Das erste digitale “MV macht Mut”-Event findet am 22. September 2021 statt. Das Projekt „MV macht Mut“ wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen unter: www.mv-macht-mut.de