Schlagwörter

, ,

Das Straßenbauamt Neustrelitz hat heute in der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg sein Straßenbauprogramm für das Jahr 2021 öffentlich vorgestellt. Insgesamt sind 41 Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald geplant. Für die Investitionen stehen knapp 50 Millionen Euro zur Verfügung – rund 28 Millionen Euro kommen vom Bund und etwa 20 Millionen Euro vom Land. „Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie  entspricht dies in etwa dem Niveau der Vorjahre“, sagt Jens Krage, Leiter des Straßenbauamtes Neustrelitz. 

Fast die Hälfte der Gelder fließt in den Erhalt der Bundes- und Landesstraßen. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Jahr erneut dem Radwegebau zu: Rund 30 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel sind für straßenbegleitende Radwege eingeplant. Eine wichtige Rolle spielt bei den Landesstraßen darüber hinaus der Um- und Ausbau.

Mit den bereitgestellten Mitteln können im Zuständigkeitsbereich des Straßenbauamtes Neustrelitz insgesamt vier Brückenbauvorhaben, 13 Fahrbahnerneuerungen, 15 Um- und Ausbaumaßnahmen sowie zehn Radwege an Bundes- und Landesstraßen realisiert werden.

Wichtige Vorhaben an Brücken sind in diesem Jahr die Fortführungen der Unterhaltungsarbeiten an der Wolgaster Brücke (2,8 Millionen Euro), die Instandsetzung an den Moorbrücken in der Ortsdurchfahrt Waren (300 000 Euro) sowie weitere Erhaltungsarbeiten im Bereich der Zecheriner Brücke (1,1 Millionen Euro).

Ausgebaut werden sollen in diesem Jahr unter anderem die B 110 zwischen Tutow-Zemmin einschließlich einer neuen Brücke über die Kreisstraße 94. Die Gesamtkosten liegen hier bei circa 5,9 Millionen Euro. Auch sind Um- und Ausbaumaßnahmen im Zuge der Ortsdurchfahrten Burg Stargard und Penkun vorgesehen. Neue Radwege entstehen unter anderem an der B 193 Brustorf-Penzlin (2,1 Millionen Euro), an der B 104 Sponholz-Canzow (1,5 Millionen Euro) sowie an der L 34 Weitendorf-Feldberg (2,8 Millionen Euro) und Peckatel-Blumenholz (1,1 Million Euro).

Darüber hinaus werden ganzjährig Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, wie Flickungen, Risssanierungen, Bankett- und Markierungsarbeiten. Dafür werden zwischen Mai und Oktober kleinere, örtlich und zeitlich begrenzte Wanderbaustellen eingerichtet. Insgesamt werden hier rund 5,25 Millionen Euro investiert.

In anhängender Karte ein Überblick über die geplanten Maßnahmen im Jahr 2021 im Bereich des Straßenbauamtes Neustrelitz: