Schlagwörter
Konzert, Mecklenburgische Seenplatte, Musik, Neubrandenburg, Orchester

Obwohl die Konzerte zum Jahreswechsel in diesem Jahr wohl abgesagt werden, hält die Neubrandenburger Philharmonie an ihrem Neujahrskonzert fest. Ohne Publikum wird das Orchester in der Neubrandenburger Konzertkirche das gemeinsam mit der Deutschen Tanzkompanie erarbeitete Programm aufführen und filmen lassen. Ausgestrahlt wird die Produktion am Neujahrstag um 17 Uhr von neu.eins und Uckermark TV. Außerdem ist das Konzert ab 1. Januar 2021 online auf der Homepage der Theater und Orchester GmbH abrufbar sowie auf den Social Media Kanälen YouTube, Facebook und Instagram.
Unter Leitung von GMD Sebastian Tewinkel erklingen Ausschnitte aus Tschaikowskis „Nussknacker“ und Carl Orffs „Carmina Burana“ in raffinierten Orchesterarrangements, bereichert durch Einlagen der Deutschen Tanzkompanie (Choreographie: Lars Scheibner).
Neben Gioacchino Rossinis heiterer Ouvertüre zur Oper „„Il signor Bruschino“ wird die Neubrandenburger Philharmonie in Aaron Coplands Lateinamerikanischen Orchesterskizzen mit vitalen Rhythmen für gute Laune sorgen. Ein besonderes Highlight verspricht die Mitwirkung des Pianisten Laurens Patzlaff, der in Lübeck u. a. eine Professur für Klavierimprovisation innehat.
Konzertfreunde können bis zum 18. Dezember, 12 Uhr, Musiktitel beim Besucherservice einreichen, über die Laurens Patzlaff am Klavier dann improvisiert. Kontakt: servicenb@tog.de // servicenz@tog.de // Telefon 03981 206400, 0395 5699832
Das Programm ist sehr vielversprechend. Leider ist nicht jedem vergönnt, es anzusehen. neueins ist seit einiger Zeit nicht mehr über Kabel Deutschland zu empfangen und auch nicht über Strelix-Fernsehen, nur noch über Internet. Ich z.B. habe nur ein Tablet ohne Flatrate, keinen „richtigen“ Computer. Das akustische und visuelle Erlebnis würde sich, mal abgesehen vom begrenzten Datenvolumen, in sehr engen Grenzen halten. Meine Idee wäre nun, doch von diesem wunderschönen Konzert mit Tanzkompanie eine DVD zu produzieren. Wäre das nicht ein kleiner Trost für alle, die unter dem Kulturentzug dieses Jahres leiden und denen es genauso geht wie mir?
Gefällt mirGefällt mir
Eine gute Anregung, ich hoffe, sie fällt auf fruchtbaren Boden.
Gefällt mirGefällt mir