Schlagwörter

Eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Neustrelitzer Geldinstitutes hat am Freitag die Polizei informiert, dass eine ältere Dame einen sehr großen Bargeldbetrag abheben will, um einem Bekannten aus der finanziellen Not zu helfen. Die Beamten des Polizeihauptreviers Neustrelitz haben daraufhin das Geldinstitut in der Strelitzer Straße aufgesucht und erfahren, dass die 93-jährige Kundin fast auf einen Betrüger hereingefallen wäre.
Die Frau hatte am selben Tag einen Telefonanruf von einer männlichen Person erhalten, welche sich als ihr Bekannter Ulli ausgab. Am Telefon gab der Mann an, in Neubrandenburg ein Fahrzeug für die Tochter der Rentnerin kaufen zu wollen und dafür einen Geldbetrag von 30.000 Euro zu benötigen. Er sagte weiter, dass er unbedingt gleich das Geld von ihr brauchen würde, weil er von seinem Konto derzeit kein Geld abholen könne. Am nächsten Tag würde er das Geld zurückzahlen. Dann bestellte der Anrufer für die Dame ein Taxi, das sie zur Bankfiliale brachte, um den Geldbetrag von ihrem Konto abzuheben.
Auch ich bekam einen ähnlichen Anruf am Freitag, 4.10.19, um 10.33. Der Anrufer war angeblich ein Freund, dieser wolle sich in Schwerin ein Haus kaufen und bekäme dort bei der Sparkasse nicht die nötige Summe ausgezahlt, ich solle ihm mit Bargeld aushelfen, es ging um 18 000 Euro. Vorher hat er mir allerhand erzählt, ehe er zum eigentlichen Anliegen kam, ich hatte mich mit ihm unterhalten und immer nur gedacht: Was will er eigentlich von mir… Dann kam der Wunsch, das Geld schnellstens zu besorgen, er wäre unter Zeitdruck- sehr eigenartig -, bei der Entfernung zwischen Neustrelitz und Schwerin; ich stutzig und ging scheinbar auf seinen Wunsch ein, wusste aber nicht recht, was ich machen sollte, rief den Freund inzwischen per Handy an, der sich aber nicht meldete. Ich legte den Hörer auf die Ladestation und stellte den Klingelton ab. Es kamen noch 15 Anrufe, dann war es 12.00, und die Zeit, in der er das Geld beim Notar hinterlegen sollte, war vorbei. Mit dem Freund hatte ich Kontakt, und der war natürlich nicht in Schwerin, um ein Haus zu kaufen. Am Nachmittag war mein Mann bei der Polizei, um den Vorgang zu melden. Dort war man freundlich, erklärte, es gäbe schon mehr ähnliche Ereignisse, und ich hätte alles richtig gemacht. Dazu kam noch ein freundlicher Gruß von der Polizei. – Ich bin “erst” 83 Jahre alt.- Man kann nicht oft genug vor solchen Betrügern warnen.
Danke für den Kommentar und alles Gute, vor allem Gesundheit.