Schlagwörter
Elf Feuerwehrleute aus den Amtsbereichen Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel haben dieser Tage den ersten Teil ihrer Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Es war ein Lehrgang mit sehr gutem Niveau“, schätzte Amtswehrführerin Anke Krüger in einem Gespräch mit Strelitzius ein. Anke Krüger war Mitglied des Ausbilderteams.
Die 70 Stunden umfassende Grundausbildung in den Gerätehäusern Mirow und Qualzow, die mit einer intensiven mündlichen und einer nicht minder anspruchsvollen praktischen Prüfung endete, macht die Kameraden zu vollwertigen Einsatzkräften. Allerdings folgt über die nächsten zwei Jahre verteilt die Truppmannausbildung Teil II. Dazu sind noch einmal 80 Stunden an den jeweiligen Feuerwehrstandorten zu absolvieren.
Die frischgebackenen Truppmänner/-frauen verstärken die Freiwilligen Feuerwehren Wustrow, Strasen, Wesenberg, Mirow, Fleeth, Qualzow und Blankenförde sowie Priborn und Boek. „Es wäre natürlich toll, wir könnten jedes Jahr einen solchen Lehrgang abhalten“, betonte Anke Krüger. Bei den Nachwuchssorgen kämen aber die erforderlichen zehn bis zwölf Teilnehmer nicht immer zusammen. „Ich kann nur immer wieder für das Ehrenamt in der Feuerwehr werben. Wir brauchen dringend Zuwachs.“