Schlagwörter

, , ,

money-606760_1920

Es ist doch gut, wenn man unter seinen Blogfreunden den Neustrelitzer Kripo-Chef Uwe Romer hat. Wobei ich es ihm hoch anrechne, dass er sich auch im Urlaub Zeit für meine Frage nach Falschgeld in der Region genommen hat. “Nein, Blüten sind nicht wirklich ein aktuelles Thema in der Strelitzer Region”, sagte mir der Kriminalist, nachdem gestern ein offenbar falscher Fünfziger in der Residenzstadt für Aufregung gesorgt und Strelitzius darüber berichtet hatte.

Wie zuletzt vor einem Jahr, handelte es sich auch diesmal um einen Fehlalarm, so Uwe Romer. Seinerzeit war der fragwürdige Geldschein durch Verunreinigungen ein Fall für die Experten geworden. Auch diesmal sei das vermeintliche Falschgeld nur verschmutzt gewesen, wie eine Tiefenprüfung ergab. Immerhin so stark, dass die Testgeräte im OBI-Baumarkt angesprochen hatten. Was ja auch nicht verkehrt ist, wenn man den Anfängen wehren will.

Was lehrt uns das, liebe Leser? Wenn Ihr keinen Stress haben wollt, bewahrt die Scheine ordnungsgemäß im Portemonnaie auf und nicht irgendwo zwischen Schmalzbrot und Handcreme. Und seht zu, dass Ihr die Kohle mit sauberen Fingern zückt.